Über den NWV
Der NWV Bremen bietet in Winter- und Sommer-Veranstaltungen und Arbeitsgruppen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Natur auszubauen. Seine Publikationen sind ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Naturforschung mit nordwestdeutschem Schwerpunkt.
Das Projekt derdiedas
unser Projekt derdiedas "Die Natur der Dinge", bietet Kurse für Vor- und Grundschulkinder ab 5 Jahren an und hat 2006 den Förderpreis "Die Kleinen nach vorn!", eine Auszeichnung für beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit erhalten.
neues Heft der Abhandlungen
Der neue Band 47/3 (2018) der Abhandlungen ist in der Buchhandlung Geist am Schnoor, Balgebrückstraße 16 erhältlich (Tel.: 0421-327173). Er ist für Mitglieder kostenlos. Weitere Bezugsorte sind bei Hakon Nettmann an der Uni oder bei Heinrich Kuhbier im Übersee-Museum. Der Band enthält unter anderem eine Artikelserie zur Besiedlung des Bunkers Valentin durch Pflanzen und Tiere.
Das Winterprogramm 2019/2020 ist online!
Die Winter-Vortragsreihe 2019/2020 bietet als öffentliche Ringvorlesung wieder einen spannenden Einblick in aktuelle Forschungsfelder, diesmal zu der Tiergruppe Insekten.
Exkursionsbericht vom Ak-Fische
Ein Bericht vom Arbeitskreis Fische über die Sommerexkursion 2019 nach Sahlenburg (Cuxhaven) ist online.
Die Arbeitskreise stellen sich vor
Unter dem Dach des NWV's bestehen Interessensgruppen, die sich bestimmten Naturthemen verschrieben haben und anlässlich des Vereinsjubiläums Poster entwickelten, mit denen sie sich bis März 2015 auf einer Ausstellung präsentierten.
Für alle, die keine Zeit für einen Besuch der Ausstellung hatten oder Poster noch einmal sehen möchten oder sich kurz über einen Arbeitskreis informieren möchten, stehen die Poster jetzt zum Herunterladen bereit: » mehr
Jedes Eichhörnchen zählt!
Bereits 1000 Meldungen sind beim "Säugetieratlas von Bremen und Umgebung" eingegangen, seit dieser vor erst wenigen Wochen vorgestellt wurde! Jeder kann sich an dem Projekt beteiligen. Mit jeder einzelnen Meldung wird diese öffentlich nutzbare Datenbasis wertvoller und vermag einen zunehmend bedeutsamen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Säugetierfauna und ihrer Lebensräume zu leisten.
» mehr