Die Bremer Libellengruppe ist eine Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Wir treffen uns im Winterhalbjahr einmal im Monat zum Informationsaustausch im Bremer Übersee-Museum, in den Sommermonaten finden Exkursionen statt.
Jeder naturkundlich Interessierte ist herzlich eingeladen.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen
- Bestimmen und fotografieren von Libellen und deren Exuvien
- Sammeln von Beobachtungsdaten aus Bremen und Niedersachsen
- Erfassen von besonderen Beobachtungen für Naturschutzzwecke
- Sammeln und Tauschen von Exuvien
- Sammeln und Tauschen von Literatur über Libellen
- Publizieren von Aufsätzen in Fachzeitschriften
- Zusammenarbeit mit der GdO - Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V. -
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Naturwissenschaftlichen Verein
- Zusammenarbeit mit dem Bremer Übersee-Museum
In den Sommermonaten (Mai - September) finden am dritten Samstag oder Sonntag im Monat Exkursionen statt. Ort und Treffpunkt werden jeweils im April festgelegt. Sie sind in der Regel im "Sommerprogramm" des NWV´s, in der Rubrik Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft Insektenkunde aufgeführt.
In den Wintermonaten (Oktober - April) treffen wir uns i.d.R. jeden dritten Freitag im Monat um 18:00 Uhr, im Bremer Übersee-Museum, unten im großen Vortragssaal. Neben einem allgemeinen Informationsaustausch werden auch regelmäßig Dia-Vorträge gehalten. Das Übersee-Museum befindet sich in der Nähe des Bremer Hauptbahnhofs (Bahnhofsplatz 13).
Aktuellstes zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier www.bremer-libellengruppe.de oder hier Einzelveranstaltungen.
Kontakt: Jürgen Ruddek
(www.bremer-libellengruppe.de), Apr. 2011
Arbeitskreis-Poster
Ein Poster anlässlich der Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum des NWV's.
Der Arbeitskreis Libellen | ![]() |