
Foto: Kristian Kankainen (Ausschnitt). CC BY SA 3.0
Alljährlich wird vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine Fischart zum "Fisch des Jahres" gewählt, für 2018 ist der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) auserkoren.
Die neuere Literatur über Stichlinge im Bereich Bremen und umzu ist:
- (2015): Neunstachlige Stichlinge (Pungitius pungitius) reproduzieren sich in Freigewässern nicht innerhalb ihres ersten Lebensjahres.- Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen 47 (2): 307-313.
- & (2013): Morphologie, Morphometrie und Verbreitung von Gasterosteus spec. in Nordwest-Deutschland.- 10. Tagung der Gesellschaft für Ichthyologie (GfI), Bonn, conference abstract: 46.
- (2013): Morphologie, Morphometrie und Verbreitung von Gasterosteus spec. in Nordwestdeutschland. – Bachelorarbeit Hochschule Bremen, Fakultat Natur und Technik, 56 S. + Anhang
- (2013): Verbreitung und Reproduktion der dreistachligen Stichlinge Gasterosteus gymnurus und Gasterosteus aculeatus und des Zwergstichlings Pungitius pungitius im Einzugsgebiet der Weser bei Bremen.- Diplomarbeit Univ. Trier, 104 S. + Anhang.
- (2006): Weltweit betrachtetes Wachstum junger Dreistachliger Stichlinge (Gasterosteus aculeatus): eine erste Annäherung.- AKFS-aktuell 17/2006: 9-11.
- (2005): Zum Wachstum junger Dreistachliger Stichlinge (Gasterosteus aculeatus L.) im Einzugsgebiet der unteren Weser.- Abh. Naturwiss. Verein Bremen 45/3: 689.696.
- & (2004): Zum Wachstum junger Neunstachliger Stichlinge (Pungitius pungitius L.) im Einzugsgebiet der Weser von Niedersachsen und Bremen.- Braunschweiger Naturkundliche Mitteilungen 7 (1): 217-224.
- 1992): Dreistachlige Stichlinge in der Unterweser.- DATZ, Die Aquarienzeitschrift 45 (5): 290-291.
Neu reingekommen ist:
- . & (2018): Wie viele Stichlingsarten haben wir in Deutschland? In: Fisch des Jahres 2018, Hrsg. DAFV, Deutscher Angelfischer-Verband, S.16-21.


