Export ICS

Pilze des Spätsommers in alten Naturwaldstandorten im Ahlershorst bei Drangstedt (Landkreis Cuxhaven). – TK 2318/4

Presenting:
Jörg Albers (Tostedt)
Subject area:
icon Arbeitskreis Pilzkunde
When:
Sat, 14. September 2024, 10:00 h
Meeting place:
Hauptstr. 67, Einfahrt zum Ahlershorst, Parkplatz beim ehemaligen Waldkurhaus
Dauer:
Rückkehr am Nachmittag
Addition:
Empfehlung: Lupe

Description

Ein historisch alter naturnaher und totholzreicher Laubmischwald im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet auf der Wesermünder Geest ist das Ziel unserer Spätsommer-Exkursion. Der strukturreiche Wald hat eine etwa 5 ha großen Naturwaldzelle und besteht hauptsächlich aus Flattergras-Buchenwald und ilexreichem Eichen-Buchenwald. Im Vorjahr gelang uns auf unserer Frühjahrsexkursion mit dem "Baumhöhlen-Tintling" (Coprinopsis spelaiophila) ein Neufund für das Niedersächsische Tiefland. Zu dieser späteren Jahreszeit wollen wir insbesondere auf Mykorrhizapilze achten, die hauptsächlich in alten Wäldern zu finden sind. Risspilze (Inocybe), Röhrlinge (Boletales s. l.) und die farbenfrohen Täublinge (Russula) werden gewiss zu sehen sein. Aus letzterer Gruppe wäre z. B. der nicht allzu häufige, leuchtend gelbe Sonnen-Täubling (Russula solaris) zu suchen!

Advice & registration

Name:
Jörg Albers
Telephone:
+49(0)4182-289982


Venue

Name & Infos:
Ahlershorst (Drangstedt)
Geoposition (Karte):
53.6154, 8.7571
City:
Bederkesa

Locality

totholzreicher Laubmischwald im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet.