Exportiere ICS

Als die Meere starben. Fossile Warnungen für unsere Zukunft

Vortragend:
Prof. Dr. Jens Lehmann (Bremen)
Wann:
Mo, 10. November 2025, 20:00 h

Beschreibung


Sedimentforschung (Foto: Universität Bremen)

Vor rund 120 Millionen Jahren lag Norddeutschland unter einem warmen, flachen Meer. Der Meeresspiegel war deutlich höher als heute, da an den Polen kaum Eis existierte. Im Raum der heutigen deutsch-niederländischen Grenze bildete sich eine tiefe Meeresbucht. Dort sammelte sich organisches Material am Boden, während der Sauerstoffgehalt sank – bis hin zur völligen Lebensfeindlichkeit. Schwarzschiefer und Fossilien zeugen vom Überlebenskampf und Sterben am Boden des Meeres. Solche Sauerstoffkrisen traten in der Kreide und auch in der gesamten Erdgeschichte weltweit auf und führten zu massenhaftem Sterben. Der Vortrag beleuchtet, wie empfindlich marine Nahrungsnetze sind – und welche Lehren wir aus der geowissenschaftlichen Forschung für heutige Ozeane daraus ziehen können.


Veranstaltungsort

Übersee-Museum / Lichthof
Name & Infos:
Übersee-Museum / Lichthof - Webseite
Straße:
Bahnhofsplatz 13
Postleitzahl:
28195
Stadt:
Bremen
Bundesland:
Bremen
Land:
Germany

Lokalität

Der große Lichthof ist über das Foyer erreichbar (dort stattfindende Ausstellungen sind natürlich nur zu den offiziellen Museum-Öffnungszeiten begehbar).