Pilze in der Lüneburger Heide: Exkursion "Hof Möhr bei Heber" (MTB 2925/1 und 2825/3)
- Vortragend:
- 
	Jörg Albers (Tostedt), Jann Wübbenhorst (Hof Möhr)
 
- Fachgebiet:
- 
			
					 
					 	
					
			 Arbeitskreis Pilzkunde Arbeitskreis Pilzkunde
- Wann:
- So, 31. August 2003
- Treffpunkt:
- 10 Uhr, Alfred Töpfer Akademie, Hof Möhr bei Heber, südöstlich Schneverdingen. Anreise z. B. über A1 bis Stuckenborstel, B75 bis Rotenburg, B71 bis Hemslingen, von dort über Schneverdingen Richtung He
- Dauer:
- am Nachmittag
- Zusatz:
- zusammen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz
Beschreibung
		Die Lüneburger Heide gehört nach wie vor zu den mykologisch sehr wenig untersuchten Regionen Nordwestdeutschlands. W. Syamken führte in den 1970er Jahren einige Protokolle von Exkursionen aus den Gebieten um Undeloh und Wilseder Berg. Zusammen mit der Alfred Töpfer Akademie für Naturschutz wollen wir im Umkreis des alten Hofgelandes Möhr die Pilzflora altholzreicher, bodensaurer Heidewalder untersuchen. Einige seltenere Arten, wie z. B. Duft-Taubling (Russula odorata) und Krause Kratarelle (Pseudocratarellus sinuosus), konnten hier bereits gefunden werden und lassen auf weitere interessante Pilze hoffen. 	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
	Veranstaltungsort
- Name & Infos:
- 10 Uhr, Alfred Töpfer Akademie, Hof Möhr bei Heber
- Stadt:
- Schneverdingen
- Bundesland:
- Niedersachsen
- Land:
- 
				  
Lokalität
			Anreise z. B. über A1 bis Stuckenborstel, B75 bis Rotenburg, B71 bis Hemslingen, von dort über Schneverdingen Richtung Heber, nach ca. 1-2 km links Abzweig Hof Möhr		
				
			
					
		
	
		Powered by JEM	
	
	
	
	
	



 
		 
						
 
   
   
				 
				 
				