Aufsätze der Abhandlungen

Aufsatz

Abhandlung, Zeitschrift, Zeitung

"Bodenverbrauch" in Bremen im 20. Jahrhundert

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 465
Kategorie: Gestein und Boden

(Aus dem Nivellement des Bremer Gebiets).

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 431
Kategorie: Geodäsie, Karten

(Das Nordlicht vom 13. November 1838).

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 532
Kategorie: Wetter, Klima

(Entstehung des Museums)

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 36
Kategorie: Verschiedenes

(Flora Bremensis)

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Flora Bremensis).

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Flora von Langeoog und Baltrum).

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Westfälische Pflanzennamen)

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Westfälische Pflanzennamen).

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(zur Flora von Norderney)

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 332
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Zur Flora von Norderney).

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 322
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Zur Flora von Spiekeroog)

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

100 Jahre Moorversuchsstation - Außeninstitut für Moorforschung und angewandte Bodenkunde in Bremen. Eine Einführung zu diesem Heft.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 273
Kategorie: Verschiedenes

100 Jahre Naturwissenschaften in Bremen. Kurze Hinweise zur Sonderausstellung im Übersee-Museum Bremen.

Jahr: 1964
Band: 37/1
Seite: 8
Kategorie: Verschiedenes

100 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein zu Bremen.

Jahr: 1964
Band: 37/1
Seite: 11
Kategorie: Verschiedenes

100 Jahre Senecio inaequidens in Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 531
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

50 Jahre Botanische Fachgesellschaft/Botanischer Arbeitskreis

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 531
Kategorie: Verschiedenes

70 Jahre Flora- und Vegetationsentwicklung auf der Habitat-Insel Bunker Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 545
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

75 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein - ein Beitrag zur Geschichte der Naturwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundet.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 92
Kategorie: Verschiedenes

Ablagerungen, spät- und postglaziale in der Wyhraniederung bei Lobstedt und Borna.

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 189
Kategorie: Gestein und Boden

Abnormitäten im Blütenbaue bei Papilionaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Acari aus nordwestdeutschen Mooren

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 163
Kategorie: Zoologie: Acari

Acariden von Borkum und Wangeroog. (Parasitidae, Thrombididae, Oribatidae) IX. Serie der Notes on keari.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 77
Kategorie: Zoologie: Acari

Acarofauna der ostfriesischen Inseln, Beitrag

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 152
Kategorie: Zoologie: Acari

Acht seltene oder für das nordwestdeutsche Tiefland neue Pilzarten

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 411
Kategorie: Mykologie

Addolf Bastians Beziehungen zu Bremen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 504
Kategorie: Biographien

Adolf Bastian

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 498
Kategorie: Biographien

Aenderung der Flora an der Nordseeküste.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 175
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Aenderungen der Flora durch Kalk.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 352
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Albrecht Poppe

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 193
Kategorie: Biographien

Albrecht Wilhelm Roth.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 280
Kategorie: Biographien

Alfken, J. D.

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 7
Kategorie: Biographien

Algen, brandenburgische. V. Eine neue Calothrix

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 247
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Algologische Beiträge

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Algologische Beiträge IV. Süsswasseralgen der lnsel Wangerooge. V. Oedog

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Algologische Beiträge. XII. Characiopsis Borzi. XIII. Algen in den Schläuchen von Utricularia

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 249
Kategorie: Botanik: Floristik

Alluvium, östlich der Unterweser und Hydrographie im Verlaufe der Küstensenkung

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 129
Kategorie: Verschiedenes

Alpenmoore, Beiträge zur Kenntnis

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 18
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Alte vergehende und neu entstehende Pflanzenarten,

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 554
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ameisenvorkommen im Tating Vorland. Beitrag zum Problem der Besiedlung neu entstehenden Landes.

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 264
Kategorie: Zoologie: Insekten

Amelanchier-Arten als Neophyten in Europa. Mit einem Beitrag der Soziologie der Gebüschgesellschaften saurer Böden.

Jahr: 1972
Band: 37/3-3
Seite: 287
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

An der Weser.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 182
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Anacardiaceae von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 14
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Andrena Enslini, neue deutsche Art .

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 63
Kategorie: Zoologie: Insekten

Anmerkungen zu Neophyten auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 475
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Anmerkungen zur Gattung Potentilla.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Systematik

Anmerkungen zur Waldvegetation auf der Kenai-Halbinsel, Süd-Alaska, im Übergangsbereich zwischen boreotemperiert-ozeanischem und boreal-kontinentalem Klimaregime

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 683
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ansprache zur Eröffnung der 500. Versammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins am 26. Sept. 1894.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 20
Kategorie: Verschiedenes

Anthropogene geomorphologische Veränderungen zwischen Bremen und Oyten während der vergangenen 150 Jahre.

Jahr: 1980
Band: 39/2
Seite: 283
Kategorie: Gestein und Boden

Arctia purpurata L. und die Schlupfwespe Erigorgus purpuratae.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 158
Kategorie: Zoologie: Insekten

Arngast und die Oberahnischen Felder.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 525
Kategorie: Geodäsie, Karten

Artenschutz im Industriegebiet – Konflikt oder Chance? Die Kreuzkröte (Epidalea calamita) im Güterverkehrszentrum Bremen als Beispiel

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 719
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Arthur Breusing.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 91
Kategorie: Biographien

Atlas der gefährdeten und seltenen Farn- und Blütenpflanzen im Land Bremen mit Auswertung für den Arten- und Biotopschutz.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Atlas der gefährdeten und seltenen Farn- und Blütenpflanzen im Lande Bremen mit Auswertung für den Arten- und Biotopschutz

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Auf die Größe kommt es an - Auswirkungen von Habitatfragmentierung auf Pflanzen und Heuschrecken in Heiden.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 87
Kategorie: noch nicht zugeordnet

Auf Walfang im Bürgerpark – zwei verschollene Walknochenmonumente aus Bremen

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 27
Kategorie: Verschiedenes

Aufzeichnungen des Bremer Pilzkundlers Wilhelm Syamken als Baustein zur Pilzflora der Nordwestdeutschen Tiefebene

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 211
Kategorie: Mykologie

Aus dem Gaue Mosdi. (zuerst veröffentlicht in der Weser-Zeitung von 17.07.1889).

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 156
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Aus dem Myobien-Nachlass des Herrn Poppe.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 359
Kategorie: Biographien

Aus dem Nivellement des Bremer Gebiets.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 431
Kategorie: Geodäsie, Karten

Aus dem städtischen Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde. Geschichte der botanischen Sammlung

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 25
Kategorie: Verschiedenes

Aus dem städtischen Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde. Geschichte der botanischen Sammlung.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 116
Kategorie: Verschiedenes

Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Geschichte der botanischen Sammlungen.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Systematik

Aus der prähistorischen Abteilung des Städtischen Museums für Natur-, Völker- und Handelskunde.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 323
Kategorie: Verschiedenes

Ausbildung und Gliederung des Miozäns im Raum von Bremen.

Jahr: 1956
Band: 34/2
Seite: 69
Kategorie: Verschiedenes

Außendeichsland an Wümme und Lesum bei Bremen - Untersuchungen zur Schutzwürdigkeit eines Feuchtbiotops.

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 309
Kategorie: Naturschutzrecht, -konzepte

Ausgewählte Sukzessionsstadien der Vegetationsentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Braunkohlereviers

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 593
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ausserordentlicher Fall von fortschreitender Metamorphose bei einer Gartenrose.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 617
Kategorie: Botanik: Morphologie

Auswirkung der Beweidungseinstellung auf die Brutvogelfauna eines Außengrodens an der Wurster Küste 1993 bis 1998

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 877
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Bacillarien der Schlickabsätze im Flutgebiet der Elbe

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 259
Kategorie: Limnologie

Baltrum.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 235
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Bastarde des Rubus Idaeus L

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 155
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Systematik

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 472
Kategorie: Botanik: Systematik

Beachtenswerte Fälle von Fasciationen.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 645
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beitrag zur Algenflora von Schlesien.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Collembolenfauna von Bremen.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 288
Kategorie: Zoologie: Insekten

Beitrag zur Flora Borkums. Mit einer Karte.

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Beitrag zur Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beitrag zur Flora Ostfrieslands.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Flora von Bad Rehburg und Umgegend.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 316
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beitrag zur Flora Zevenensis.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 310
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Käferfauna Ostfrieslands

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 367
Kategorie: Zoologie: Insekten

Beitrag zur Kenntnis der freilebenden Süsswasser-Copepoden.

Jahr: 1880
Band: 06/3
Seite: 533
Kategorie: Limnologie

Beitrag zur Kenntnis der Gattung Clytemnestra, Dana.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 131
Kategorie: Verschiedenes

Beitrag zur Kenntnis der Hydrachniden.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 217
Kategorie: Zoologie: Acari

Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 212
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Lösung einiger ökologischer Probleme bei torrenticolen Wassermilben aus dem Reichensteiner-Gebirge in Schlesien

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 63
Kategorie: Zoologie: Acari

Beitrag zur naturgeschichtlichen Kenntnis der Insel Röm.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 245
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Beitrag zur Ornithologie der östlich-äquatorialen Gebiete Afrikas

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 83
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Beitrag zur Pilzflora der nordwestdeutschen Tiefebene (2) Über vier für Nordwestdeutschland seltene Pilzarten

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 263
Kategorie: Mykologie

Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 483
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (Vierter Nachtrag).

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 578
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zum Klima von Bremen: die Dekade 2001 bis 2010. Die Entwicklung des Bremer Klimas im 1. Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 15
Kategorie: Wetter, Klima

Beiträge zum Quakenbrücker Interglazial im Bereich der Ölfelder Quakenbrück und Artland.

Jahr: 1970
Band: 37/3-2
Seite: 247
Kategorie: Verschiedenes

Beiträge zur Adventivflora Bremens.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 269
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 91
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 418
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen. Bacillariaceen aus der Wümme.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 257
Kategorie: Limnologie

Beiträge zur Algenflora von Bremen. V. Die Diatomeenflora einiger Sumpfwiesen bei Bremen.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 184
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Biologie und Anatomie von Eryngium maritimum L. (Apiacaeae)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 445
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Biologie und Anatomie von Lathyrus japonicus Willd.

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 311
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beiträge zur Fauna der Insel Spiekerooge.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 59
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Beiträge zur Flora der Herzogtümer Bremen und Verden

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Flora von Sylt.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 137
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Hymenopteren-Fauna der Insel Spiekerooge

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 275
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Beiträge zur Kenntnis der deutschen Brombeeren, insbesondere der bei Bremen beobachteten Formen.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 261
Kategorie: Botanik: Systematik

Beiträge zur Kenntnis der Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Kenntnis der tierischen Ektoparasiten.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 520
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Beiträge zur Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (1. Nachtrag).

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 208
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (2. Nachtrag).

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Moosflora der ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 375
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Naturgeschichte niederer Crustaceen (Cyclopiden und Cypriden)

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Beiträge zur Nichtbaumpollen-Diagnostik.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 242
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 433
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur oldenburgischen Flora.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 103
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Ornithologie von Celebes und Sangir.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 35
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Beiträge zur Siedlungs- und Vegetationsgeschichte in Niedersachsen. II. Kreis Aschendorf (Emsland).

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 366
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Beiträge zur Verbreitung der Thysanopteren.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 469
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte Characeen-Funde in Nordwest-Deutschland

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkenswerte floristische Entwicklungen an neugestalteten Gewässern des NSG Borgfelder Wümmewiesen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkenswerte Pflanzenfunde an der Bahn zwischen Bremen-Vegesack und Nienburg/Weser (1990 - 1997)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkenswerte Pflanzenwespenfunde aus Nordwestdeutschland (Hymenoptera: Symphyta)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 847
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 147
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 11)

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 315
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 13)

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 775
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 14)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 61
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 2)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 819
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 3)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 171
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 4)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 175
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 6).

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 685
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 8)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 357
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte und neue Käferfunde aus dem Weser-Ems-Gebiet (Coleoptera) (Teil 9)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 525
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkenswerte Vegetationsentwicklung nach Abtrag des Oberbodens in verschiedenen bremischen Schutzgebieten

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 579
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkenswerte Wiederfunde seltener Strandlingsvegetation in Heideweihern bei Bremen

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 117
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkenswerte Zweiflügler (Insecta: Diptera) aus Niedersachsen und Bremen 6

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 51
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkungen über den Weymouthskieferrost

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 427
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bemerkungen über die Arten von Agrimonia.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 231
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Arten von Hemerocallis

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 156
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Flora der Insel Neuwerk und des benachbarten Strandes bei Duhnen.

Jahr: 1880
Band: 06/4
Seite: 619
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel Borkum

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 201
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora von Fürstenau

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Wildrosen der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 238
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über Hemerocallis-Bastarde.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 274
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Bemerkungen über zweifelhafte celebensische Vögel.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 538
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Bemerkungen zum Miozän der Tongruben Freetz (bei Sittensen) und Wistedt (bei Tostedt).

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 229
Kategorie: Verschiedenes

Bemerkungen zur Ameisenfauna (Hymenoptera Formicidae) der Nordseeinsel Borkum.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 41
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bemerkungen zur Entwicklung der Zwergbinsengesellschaften (Cyperetalia fusci Pietsch 1963) in der Lausitzer Niederung

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 281
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Beobachtung einer Ringelnatter, Tropidonotue natrix L., beim Eierlegen

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 162
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Beobachtungen an Mischingspflanzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 403
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Beobachtungen und Streitfragen über die Blasenroste

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beobachtungen und Untersuchungen zur Taxonomie von Bolboschoenus maritimus (L.) Palla in Verbindung mit Studien zur Syntaxonomie der Bolboschoenus maritimus-Röhrichte in den brackischen und limnischen Gezeitenzonen Nordwestdeutschlands

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 309
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beobachtungen von Dauerquadraten in einer Bergheide

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bericht der anthropologischen Kommission.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 411
Kategorie: Verschiedenes

Bericht über die Hundert-Jahr-Feier des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 67
Kategorie: Verschiedenes

Bericht über eine Anzahl Steinskulpturen aus Costarica.

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 153
Kategorie: Verschiedenes

Beschreibung einer zwölfteiligen Roggenähre

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bestandsaufnahme zur Odonatenfauna des Bremer Blocklandes.

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bestandsentwicklung des Weißstorchs (Ciconia ciconia) in Bremen von 1926 bis 1995

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 557
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Bethylus Struvei n. sp. eine neue Bethylide, (Hym. Proctotr.) aus der Fauna von Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 835
Kategorie: Zoologie: Insekten

Betrachtungen über den Aufbau und die Entstehungsbedingungen des Eggestedter Kiesrückens und seiner Umgebung.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 90
Kategorie: Gestein und Boden

Betrachtungen und Erfahrungen über Variation und Artenbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 68
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Bienen Nordwestdeutschlands als Blütenbesucher.

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 193
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bienen, Wespen und Ameisen als Besiedler von Böschungen an tiefliegenden Entwässerungsgräben

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 333
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bienenfauna von Bremen

Jahr: 1913
Band: 22/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Insekten

Bildung von Kelch und Blumenkrone bei einer Anemone

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichung einer Hülse von Gleditschia.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichungen der Blüte von Tropaeolum majus.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 599
Kategorie: Botanik: Morphologie

Biographische Notizen über Michael Rohde

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 237
Kategorie: Biographien

Biologische Beobachtungen auf der ostfriesischen lnsel Norderney über Beziehungen zwischen Blumen und Insekten.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 65
Kategorie: Zoologie: Insekten

Blatt- und Holzwespen von Nordwestdeutschland

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 170
Kategorie: Zoologie: Insekten

Blattläuse, Systematik und Stammesgeschichte

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 167
Kategorie: Zoologie: Insekten

Blattlausstudien

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 164
Kategorie: Zoologie: Insekten

Blütenpflanzen von Trinidad.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristik

Boden, Beziehungen zwischen Kochsalzgehalt und Pflanzenwuchs

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 503
Kategorie: Gestein und Boden

Bodenbildung der Nordseemarschen

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 66
Kategorie: Gestein und Boden

Bodensee, Wasserspiegelschwankungen in der älteren Nacheiszeit. Mit 6 Textfiguren

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 51
Kategorie: Verschiedenes

Borkum, die neuere Entwicklung des Seegebiets

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 253
Kategorie: Verschiedenes

Botaninisch-geologische Bemerkungen zu den Moorleichenfunden von Edewechterdamm in Oldenburg.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 38
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Botanisch-geologische Bemerkungen zu den Moorleichenfunden von Edewechterdamm in Oldenburg.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 38
Kategorie: Paläontologie

Botanisch-systematische Notizen

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Systematik

Botanische Skizzen

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 447
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Brandmäuse (Apodemus agrarius, Pallas, 1771) im Wurster Land

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 255
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Braunkohlen bei Bremen.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 404
Kategorie: Gestein und Boden

Brombeeren des Regierungsbezirks Stade

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 70
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Brunnen-Flohkrebs, blinder, neuer Fundort bei Bremen

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 551
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Buntsandstein-Material im Quartär der Bohrungen Südoldenburgs.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 91
Kategorie: Gestein und Boden

Bürgermeister Christian Abraham Heineken

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 156
Kategorie: Biographien

Calluna-Heide unter der Zuidersee

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 83
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 84
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Carex punctata Gaud. in Deutschland.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Carex turfosa Fries

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 240
Kategorie: Botanik: Floristik

Cenococcum geophilum, Funde in den Niederlanden

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 205
Kategorie: Paläontologie

Cerastium tetrandrum Curt.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 549
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Characeen-Gesellschaften im oligohalinen Kuhgrabensee und benachbarten Gewässern

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 381
Kategorie: Limnologie

Chemische Untersuchung des erbohrten Wassers bei der Tiefbohrung auf dem Gelände der Petroleumraffinerie zu Bremen.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 423
Kategorie: Verschiedenes

Christian Rutenbergs Ende.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 87
Kategorie: Biographien

Christoph Brockmann zum Gedenken (mit Bildnis)

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 192
Kategorie: Biographien

Chronik

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 336
Kategorie: Verschiedenes

Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln. II

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln. III

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Commelinaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 337
Kategorie: Verschiedenes

Crustaceen-Fauna Nordwestdeutschlands, Neues .

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 271
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Cucurbitaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 250
Kategorie: Verschiedenes

Cunoniaceae von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 16
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Cyperaceen von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 36
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Dammanlagen. Ein Beitrag zur nordwestdeutschen Landeskunde.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 1
Kategorie: Geodäsie, Karten

Das Acker-Gipskraut (Gypsophila muralis L.) in Niedersachsen und Bremen: Verbreitung, Vergesellschaftung und Gefährdung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 417
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das ältere marine Alluvium.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 300
Kategorie: Paläontologie

Das angebliche Oligozän bei Verden/Aller.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 491
Kategorie: Verschiedenes

Das Aufleben aus der Erstarrung. (Winterschlaf, Scheintod)

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 281
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Das Auftreten wirtschaftlich-schädigender und wirtschaftlich-nützlicher Arthropoden in Nord- und Mitteldeutschland

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 361
Kategorie: Zoologie: Insekten

Das barometrische Maximum für Bremen.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 254
Kategorie: Wetter, Klima

Das Caricetum lasiocarpae Osvald 23 emend. in den Truper Blänken unter Berücksichtigung weiterer Bestände der Fadensegge in der unteren Hamme-Wümme-Niederung.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 49
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Gefüge des Sphagnetum imbricati und des Sphagnetum papillosi mit Beispielen ihrer Verbeitung in Deutschland und Fennoskandinavien

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 351
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Genus Arctoseius, Sig Thor 1930 (Acari)

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 349
Kategorie: Zoologie: Acari

Das geologische Prohl einer Tiefbohrung auf dem Gelände der Petroleumraffinerie zu Bremen

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 419
Kategorie: Verschiedenes

Das Gewicht der Sonne.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 381
Kategorie: Astronomie

Das grosse Meteor am ersten Weihnachstage 1897.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 464
Kategorie: Astronomie

Das Herbarium des Bremer Übersee-Museums - Geschichte, Sammlungen und Bedeutung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 771
Kategorie: Botanik: Systematik

Das Holozän in der Osterstader Marsch und im Land Wührden.

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 197
Kategorie: Gestein und Boden

Das Interglazial von Haren (Emsland), eine palaeo-botanisch-pollenanalytische Untersuchung.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 360
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Das Interglazial von Tidofeld

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 122
Kategorie: Verschiedenes

Das Klima des grönländischen Inlandeises und seine Einwirkung auf die Umgebung.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 408
Kategorie: Wetter, Klima

Das Klima von Bremen

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 1
Kategorie: Wetter, Klima

Das Leuchten eines Julus

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 384
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Das Meteor vom 16. Dezember 1900.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 280
Kategorie: Astronomie

Das Myricetum gale im Wümmegebiet (zusammengestellt von H. DreRscmE)

Jahr: 1976
Band: 38/2
Seite: 201
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Naturschutzgebiet auf dem Glatzer Schneeberg.

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 266
Kategorie: Verschiedenes

Das Nordlicht vom 13. November 1838.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 532
Kategorie: Wetter, Klima

Das Olbers-Planetarium und sein Einsatz für die Bremer Schulen.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 38
Kategorie: Astronomie

Das Phytoplankton des Meeres

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 341
Kategorie: Ozeanologie

Das Plankton der Helgolander Bucht im Sommer 1935

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 712
Kategorie: Ozeanologie

Das Sandfeld im Werderland - ein Flechtenstandort in Bremen

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 347
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Sehestedter Außendeichsmoor - Reverenz an ein sterbendes Moor

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 317
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Das Spurenfossil Gyrolithes saxonicus (Häntzschel, 1935) aus dem Campan von Misburg (Oberkreide, NW-Deutschland)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 377
Kategorie: Archäologie

Das Tierleben auf und an der Plate bei Vegesack

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 265
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Das Vorkommen der Eibe im nordwestlichen Deutschland.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 518
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das Vorkommen der Schneeflechte (Cetraria nivalis ACH.) auf der Tüchter Heide, Kreis Verden (Aller)

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 13
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Wasser im Flutgebiete der Weser. Eine chemisch-geologische Untersuchung.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 1
Kategorie: Limnologie

Das Wesen der Erbfaktoren.

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 633
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Das Wohnhaus und das Geburtshaus des Astronomen Wilhelm Olbers.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 181
Kategorie: Biographien

Das Zentralherbarium der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 535
Kategorie: Botanik: Systematik

Dauerquadratuntersuchungen einiger Pflanzengesellschaften der Ostfriesischen Inseln II

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 205
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Deklaration zur Nordseeschutzkoferenz. 6. November 1984

Jahr: 1985
Band: 40/3
Seite: 197
Kategorie: Ozeanologie

Demonstration eines Modelles, welches die Bestattungsweise in dem Urnenfriedhofe zu Appeln erläutert, nebst einigen Bemerkungen über Urnen im allgemeinen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 386
Kategorie: Verschiedenes

Der abnorme Regenfall vom 31. Juli 1887

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 40
Kategorie: Wetter, Klima

Der alte Wilhadibrunnen (aus Bremer Morgenpost v. 14.11.1864)

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 80
Kategorie: Verschiedenes

Der amerikanische Mink als möglicher Prädator der Kreuzotter (Vipera berus)

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 255
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Der Bernstein im nordwestlichen Deutschland

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 525
Kategorie: Gestein und Boden

Der botanische Garten.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 490
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Bremer Stadtgraben – die derzeitige Besiedlung mit Cladocera, calanoiden Copepoda und Ostracoda (Crustacea), mit einer Betrachtung der historischen Entwicklung des Gewässers

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 93
Kategorie: Limnologie

Der Buchenwaldtorf vom Dummersdorfer Ufer bei Lübeck- Travemünde.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 299
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Der Drachenstein bei Donnern.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 199
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Der Eggestedter Kiesrücken nördlich von Bremen - eine elsterzeitliche Kames-Bildung.

Jahr: 1976
Band: 38/2
Seite: 261
Kategorie: Verschiedenes

Der Einfluß der Tiefenverteilung auf die Gezeiten.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 67
Kategorie: Ozeanologie

Der Einfluss der Vegetation auf Schichtung und Schichtgrenzen der oberflächlichen diluvialen Ablagerungen.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 258
Kategorie: Gestein und Boden

Der Entdecker der Sonnenflecke.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 33
Kategorie: Astronomie

Der erste Vertreter der Hydrachniden-Gattung Arrhenurella in Europa.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 139
Kategorie: Zoologie: Acari

Der geologische Bau der Bremer Umgegend

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 207
Kategorie: Verschiedenes

Der Große und der Kleine Bullensee in der Lüneburger Heide

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 274
Kategorie: Verschiedenes

Der Holunder

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Hülsenbestand beim Dorfe Buchholz (Ilex aquifolium).

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Der Käfer-Beifang (Insecta: Coleoptera) in Borkenkäferpheromonfallen bei Hannover (Niedersachsen)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 125
Kategorie: Zoologie: Insekten

Der Meteorit von Barntrup.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 323
Kategorie: Astronomie

Der Moordeich und das Aussendeichsmoor an der Jade bei Sehestedt.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 235
Kategorie: Verschiedenes

Der pollenanalytische Nachweis der Besiedlung im Küstengebiet.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 57
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Der Rost des Getreides und der Mahonien

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Staubfall vom 10. und 11. März 1901 und dessen Eisengehalt.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 228
Kategorie: Wetter, Klima

Der Totengrund bei Wilsede geologisch betrachtet.

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 807
Kategorie: Verschiedenes

Der untergegangene Eibenhorst zu Ihorstermoor

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Untergrund der Lüneburger Heide unter Berücksichtigung der neuesten Bohrungen.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 377
Kategorie: Gestein und Boden

Der Verfall der Wangerooger Austernbänke.

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 238
Kategorie: Ozeanologie

Der Vogelbestand eines kleinen städtischen Gartenkomplexes in Bremen

Jahr: 1974
Band: 37/3-4
Seite: 429
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Der Vogelfußartige Klee (Trigonella ornithopodioides Lam. Et dc.) in Eiderstedt wieder aufgefunden.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 41
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Wind und die Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 190
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Der Wind und die Flora der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 552
Kategorie: Botanik: Morphologie

Der Wittensee.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 171
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Diatomeen aus dem marinen Interglazial von Nindorf. Mit einer Figur.

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 74
Kategorie: Paläontologie

Diatomeen im marinen Quartär Hollands

Jahr: 1929
Band: 27/2
Seite: 296
Kategorie: Paläontologie

Dichotypie der Blüten von Delphinium Ajacis

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 28
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die mesophilen Straussgraswiesen der Marschen am Mittellaufe der Weser.

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Ackerunkrautgesellschaften zwischen Außenweser und Niederelbe

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 265
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Algenbesiedlung der Truper Blänken bei Bremen.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 20
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Algenflora der Filter des bremischen Wasserwerkes.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 293
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die älteste Bremische Lokaflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die ältesten Ortsnamen des deutschen Nordsee-Küstenlandes.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 265
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Anthropogenese nordwestdeutscher Grünlandböden.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 379
Kategorie: Gestein und Boden

Die Auffassung des organischen Lebens durch Gottfried Reinhold Treviranus

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 77
Kategorie: Biographien

Die Bedeutung des Erbes von C. A. Weber für eine verständige Moornutzung

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 191
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Bedeutung einer städtischen Grünanlage für die Schwebfliegenfauna. (Diptera: Syrphidae) dargestellt am Beispiel des Bremer ,Stadtwaldes.

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 93
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Besiedlung von Düneninseln früher Sukzessionsstadien im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer durch Kurzflügler (Coleoptera: Staphylinidae) am Beispiel von Lütje Hörn

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 135
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Bestrebungen des Naturwissenschaftlichen Vereins. Auswahl von Aufsätzen aus den Bremer öffentlichen Blättern.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 187
Kategorie: Verschiedenes

Die Bienen und Wespen (Hymenoptera: Aculeata) in zwei kleinräumigen anthropogenen Offenlandbiotopen in Nordwestdeutschland

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 321
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Bienen, Wespen und Ameisen (Hymenoptera: Aculeata) der Stadt Bremen und ihres niedersächsischen Umlandes.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 505
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Bienen, Wespen und Ameisen (Hymenoptera: Aculeata) des NSG „Sandtrockenrasen Achim“ bei Bremen – Ergebnisse einer zweiten Bestandsaufnahme und Zusammenfassung aller vorliegenden Daten

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 133
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Bienen,Wespen und Ameisen des ehemaligen Standortübungsplatzes der Bundeswehr in Achim bei Bremen (Hymenoptera: Aculeata)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 479
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Bienenfauna der Dünen und Weserabhänge zwischen Uesen und Baden.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 231
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Blütezeiten von Vaccinium vitis Idaea L.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Böden des Warthe-Stadiums in Nordhannover im Vergleich zum westlichen Alt- und zum östlichen Jungdiluvium.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 335
Kategorie: Gestein und Boden

Die Bodenfauna der Weserwatten zwischen Bremen und Bremerhaven

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 455
Kategorie: Limnologie

Die Bullenkuhle bei Bokel

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 374
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Carabidenfauna (Coleoptera: Carabidae) ausgewählter Geestwälder nördlich von Bremen

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 95
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Carabidenfauna (Coleoptera: Carabidae) ausgewählter Geestwälder nördlich von Bremen.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 95
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 384
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Colembola der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 265
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Crustaceen der Brackwassertümpel im Außendeichsland zwischen Spieka-Neufeld und Arensch-Berensch/Cuxhaven und ihre Verteilung in Beziehung zum Salzgehalt

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 115
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Die Cynipidengallen des westlichen Norddeutschlands und ihre Bewohner

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 477
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Deckung der Blattscheide bei Juncus

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 135
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Diatomeenflora des Flußsystems der Weser im Gebiet der Hansestadt Bremen.

Jahr: 1957
Band: 34/3
Seite: 181
Kategorie: Limnologie

Die Diatomeenflora des Interglazials von Oberohe in der Lüneburger Heide.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 431
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Diatomeenflora des Küstengebietes der Nordsee vom Dollart bis zur Elbemündung. I. Die Diatomeenflora in den Sedimenten der unteren Ems sowie auf den Watten in der Leybucht, des Memmert und bei der Insel Juist. (50 Neubeschreibungen 676/677).

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 572
Kategorie: Ozeanologie

Die Dreikantsimsen (Schoenoplectus triqueter, Schoenoplectus x carinatus agg.) an der unteren Weser und Hunte

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die einheimischen Gebirgsarten im Blocklehm.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 164
Kategorie: Gestein und Boden

Die Erdölwerke in der Lüneburger Heide.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 311
Kategorie: Verschiedenes

Die Erfindung der Dezimalbrüche

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 168
Kategorie: Mathematik

Die Erforschung der Brombeeren (Rubus L. Subgenus Rubus, Rosaceae) im nordwestlichen Tiefland.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 167
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Ergebnisse der Internationalen Nordseeschutzkonferenz.

Jahr: 1985
Band: 40/3
Seite: 209
Kategorie: Naturschutzrecht, -konzepte

Die Farn- und Blütenpflanzen der Friedhöfe in Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 63
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Fauna der miocänen Thone von Hassendorf.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 224
Kategorie: Paläontologie

Die Fischfauna aus dem Mittelmiozän von Twistringen.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 83
Kategorie: Paläontologie

Die Fischfauna aus dem Oberoligozän von Astrup bei Osnabrück.

Jahr: 1980
Band: 39/2
Seite: 263
Kategorie: Paläontologie

Die Förstersche Monographie der Bienen-Gattung Hylaeus F. (Latr.) = Prosopis F. und die Prosopis-Sammlung Försters.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 108
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Fortschritte in der Kenntnis der Hydrachnellen der Sowjetunion (1937 - 1956)

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 123
Kategorie: Zoologie: Acari
Tags: Asien   Aufsatz  

Die freilebenden Säugetiere (Mammalia) der Ostfriesischen Inseln unter besonderer Berücksichtigung der Insel Norderney, der Raubsäuger (Carnivora) und der Fledermäuse (Chiroptera)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Die Gattung Lycianthes. Vorarbeiten zu einer Gesamtschrift.

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 292
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 290
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die geodätischen Fixpunkte im Unterweser-Gebiet

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 161
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die geohydrologischen Verhältnisse im Hollerland (Bremen).

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 155
Kategorie: Limnologie

Die geologische Bedeutung des gehobenen Strandes von Sangatte an der Kanalküste (Dep. Pas-de-Calais).

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 233
Kategorie: Verschiedenes

Die geologische Lagerung und pollenanalytische Altersbestimmung der Moorleiche von Bockhornerfeld.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 77
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die geologischen Lagerungsverhältnisse des interglazialen Torfes von Haren/Ems.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 347
Kategorie: Gestein und Boden

Die geplante französisch-bremische Universität (1811).

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 557
Kategorie: Verschiedenes

Die Geschlossenheit der Blattscheiden, ein durchgreifender Unterschied der Gattung Luzula von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 364
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Gestaltung der Auffangspitze bei Blitzableitern.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 129
Kategorie: Verschiedenes

Die Glanzstaare Afrikas

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 35
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Die Großschmetterlinge (Insecta: Lepidoptera) der Hammeniederung. (Kreis Osterholz-Scharmbeck/Niedersachsen) nördlich von Bremen.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 137
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Grünlandvegetation des Naturschutzgebiets Hammersbecker Wiesen (Bremen-Nord)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 67
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Gruppe der Andrena virens K.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 129
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Die Häufigkeit der Nordlichter in hiesiger Gegend.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 534
Kategorie: Wetter, Klima

Die Herkunft der Vertreter der nordischen Flora im niedersächsischen Tieflande.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 423
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Heuschrecken des Landes Bremen - ihre Verbreitung, Habitate und ihr Schutz (Orthoptera: Saltatoria)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 3
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Heuschrecken, Ohrwürmer und Schaben der Ostfriesischen Inseln (Orthopteroidea: Saltatoria, Dermaptera, Blattodea).

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 253
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die heutige Nordsee und ihre zwei eiszeitlichen Vorgänger, ein erdgeschichtlicher Vergleich.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 5
Kategorie: Verschiedenes

Die Höhe des Weiher Berges

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 391
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Höhengrenzen der Verlandung und des Moorwachstums in den Alpen.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 115
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Hummelfauna der Mellum

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 197
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Hydrachniden-Fauna von Juist.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 227
Kategorie: Zoologie: Acari

Die Ibisfliege, Atherix ibis (Fabricius, 1798) (Athericidae, Diptera), im Flußsystem der Ruhr. Ergebnisse einer Planuntersuchung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 857
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Insekten des Naturschutzparkes der Lüneburger Heide III. Die Kleinschmetterlinge (Microlepidopterae)

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 786
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Insekten des Naturschutzparkes der Lüneburger Heide. 1. Die Bienen (Apidae)

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 750
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Insekten des Naturschutzparkes der Lüneburger Heide. 4. Die Hautflügler mit Ausnahme der Bienen

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 222
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Insekten des Naturschutzparkes der Lüneburger Heide. II. Die Großschmetterlinge

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 763
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Jahresmittel, Maxima und Minima aus den bisher zu Bremen angestellten thermometrischen und barometrischen Beobachtungen.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 367
Kategorie: Wetter, Klima

Die Keimung von Kerria und die natürliche Gruppe der Kerrieae.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 343
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Kerbelpflanze und ihre Verwandten

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 74
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Kulturvarietäten der Pflanzen.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 447
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Die Lachsfischerei in der Weser.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 477
Kategorie: Zoologie: Fische

Die Lage des Turmes der Realschule beim Doventhor.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 244
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Lagerungsstörungen in den Kieselgurgruben von Ohe (Lüneburger Heide).

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 221
Kategorie: Gestein und Boden

Die Laub- und Lebermoose Ostfrieslands.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 423
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Laubmoose des Zentralherbariums der Bremer Flora.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 445
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die letzten Biber im Erzstifte Bremen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 71
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Die Libellen (Odonata) und Heuschrecken (Orthoptera: Saltatoria) des Tanklagers Bremen-Farge

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 803
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Libellenfauna des Landes Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 479
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Lichenen der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 173
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Lichenen der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 472
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Lilienthaler Sternwarte.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 39
Kategorie: Astronomie

Die Lonchopteridae (Diptera) Niedersachsens und Bremens.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 53
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Lune-Plate im August 1875.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 17
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Die Mammutbaumscheibe im Übersee-Museum - a never ending story

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 767
Kategorie: Verschiedenes

Die Melanin-Verteilung bei Schwanzlurchen und die taxonomische Behandlung gewisser Zeichnungstypen

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 385
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Die Metamorphosestadien der Tendipedidengattung Dernicryptochironomus Lenz

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 450
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Mollusken der Pflanzengesellschaften in den Gewässern des Bremer Raumes. 1. Gasrotopoden der Lemnetea im Bremer Blockland

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 423
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 255
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Molluskenfauna des Naturschutzgebietes Reithbruch

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 397
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Moorkunde - Interdisziplinäre Forschung und ihre Anwendung durch die Moorversuchsstation in Bremen.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 277
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Moose auf Minsener Oog

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 351
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moose der Stadt Delmenhorst und ihrer Umgebung

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moose des Niedersächsischen Tieflandes.

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 237
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora der Inseln Wangeroog und Juist.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 495
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 99
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora von Borkum.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die natürliche Entwicklung der Ostfriesische Inseln

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 285
Kategorie: Verschiedenes

Die Naturschutzgesetze und ihre Auswirkungen.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 403
Kategorie: Verschiedenes

Die Niederschäge zu Bremen während des letzten Dezenniums.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 460
Kategorie: Wetter, Klima

Die Nomenklatur der pflanzlichen Kleinarten, erläutert an der Gattung Rubus.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die nordwestdeutschen Rubusformen und ihre Verbreitung.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 92
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Oldenburger Störche auf dem Zug

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 5
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Die oldenburgische Moosflora.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die organischen Reste in den Bohrproben von der Tiefbohrung auf dem Schlachthofe.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 523
Kategorie: Gestein und Boden

Die Otolithen der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen - Provenienzen und Katalog der Originale.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 657
Kategorie: Paläontologie

Die parasitischen und saprophytischen Pilze der Algen

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 185
Kategorie: Mykologie

Die Pflanzengesellschaften des Jadebusens

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Pflanzenwelt der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Pilze der Juncaceen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 465
Kategorie: Mykologie

Die postglaziale Klimaverschlechterung.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 259
Kategorie: Wetter, Klima

Die Rassenhygienische Fachgesellschaft (1931-1945) im Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 197
Kategorie: Verschiedenes

Die Raumnutzung von Kleinsäugern in Feldhecken und auf angrenzenden Ackerflächen in der Weyher Feldmark

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 893
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Die rezente und subfossile Verbreitung der moorbewohnenden Arten der Laubmoosgattung Meesea Hedw. in Österreich.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 369
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die rezenten Gastropoden in der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi Siciliens.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubus-Arten der Antillen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Salicornien der deutschen Nordseeküste

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 199
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Schwebfliegenfauna (Diptera: Syrphidae) des Hofgehölzes Möhr (Lüneburger Heide)

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 179
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Selbstentzündung des Heues und deren Verhütung.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 337
Kategorie: Verschiedenes

Die Sperchoniden der denticulatus-Gruppe

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 31
Kategorie: Zoologie: Acari

Die Spinnenfauna der Insel Helgoland

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 15
Kategorie: Zoologie: Spinnen

Die spontane Gehölzflora der Bremer Häfen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die springenden Tamarisken-Früchte und Eichen-Gallen.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 53
Kategorie: Botanik: Floristik

Die stadtbremische Moosflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 288
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Standortskarten von Gewächsen der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Tagfalterfauna (Makrolepidoptera) in einem Bremer Kleingarten

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 43
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Tephritoidea (Diptera) Niedersachsens und Bremens

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 329
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Tiefbohrung und Temperaturmessung im Innern der Erde bei Ohlau a. d. Aller.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 425
Kategorie: Verschiedenes

Die Tierwelt der Nordsee-Insel Borkum unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekannten Arten

Jahr: 1898
Band: 16/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Die Uferflora der Niederweser

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die ufernahe Fischfauna der Weser in Bremen

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 295
Kategorie: Zoologie: Fische

Die untergegangene Jadeinsel Arngast.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 88
Kategorie: Verschiedenes

Die Vegetation am Großen und Kleinen Tate-Meer.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 297
Kategorie: Limnologie

Die Vegetation der Ästuar-Salzwiesen und Brackwasser-Röhrichte an der südlichen Wurster Küste bei Weddewarden (Bremerhaven)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Vegetation der Dünen und des Strandes auf Wangeroog.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Vegetation des Naturschutzgebietes Nordeler Bruch (Landkreis Nienburg).

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 41
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Vegetation im Winter 1878/79

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1879/80

Jahr: 1880
Band: 06/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1880/81

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 221
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1883/84

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 75
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1884/85

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 224
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation in den Wintern 1885/86 und 1886/87.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 471
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetationsentwicklung des Interglazials vom Typ Ober-Ohe.

Jahr: 1955
Band: 34/1
Seite: 33
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Vegetationsentwicklung des Interglazials von Oberohe in der Lüneburger Heide.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 457
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Die Vegetationsverhältnisse südschwedischer Waldweiden und Triften

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 77
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Verbreitung aquatischer und semiaquatischer Heteroptera (Hemiptera: Nepomorpha, Gerromorpha) auf küstennahen Düneninseln der Nordsee.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 7
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Verbreitung beerentragender Pflanzen durch Vögel

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 140
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Die Verbreitung der Fische im Land Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 405
Kategorie: Zoologie: Fische

Die Verbreitung der Gefäßkryptogamen im Bremer Beobachtungsgebiet.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 109
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Verbreitung der Herpetofauna im Land Bremen

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 359
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Die Verbreitung und Gefährdung der Orchideen im Gebiet der Regionalstelle Bremen. Eine vorläufige Übersicht.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Verbreitungsmittel der Hutpilze

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 447
Kategorie: Mykologie

Die Verbreitungsmittel der Leguminosen

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 649
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Verdampfung als Mittel der Wärmemessung.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 291
Kategorie: Verschiedenes

Die Vermessung des Bremischen Staats durch Gildemeister und Heineken.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 105
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Vertreter der Superfamiliae Pupilloidea Turton, 1831 und Enoidea B. B. Woodward, 1903 (Mollusca: Gastropoda) des Landkreises Göttingen (Süd- Niedersachsen)

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 427
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die volkstümlichen Tiernamen im nordwestlichen Deutschland

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 275
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Die von P. Knuth auf seiner 1898/99 unternommenen Reise nach Java, Japan und Kalifornien gesammelten Lepidopteren und Hymenopteren und die von diesen besuchten Pflanzen.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 132
Kategorie: Zoologie: Insekten

Die Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) des Otterstedter Sees

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 332
Kategorie: Zoologie: Acari

Die Wassermilben des Bremer Raumes (Hydrachnellae et Porohalacaridae, Acari)

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 327
Kategorie: Zoologie: Acari

Die Wasserstufen-Karte der Wümme-Niederung.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 118
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Webspinnen (Arachnida, Araneae) des Regenmoorkomplexes Zehlaubruch, Kaliningrad-Region von Russland

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 427
Kategorie: Zoologie: Spinnen

Die Weichtierfauna der ostfriesischen Inseln

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 551
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Weserdeiche zwischen Bremen-Hemelingen und Achim-Bierden. Refugialstandort für heute seltene Grünland- und Trockenrasengesellschaften der kultivierten Weseraue

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 5
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landes Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 27
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Grafschaft Diepholz

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 371
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Wingst.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 175
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Die Wümme.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 320
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Diluvialetudien Vll (Schluss). Ueber die Stromrichtungen des nordeuropäisehen Inlandeises.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 175
Kategorie: Verschiedenes

Diluvialstratigraphische Geschiebeuntersuchungen zwischen Elbe und Rhein (mit 3 Abb. im Text).

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 247
Kategorie: Gestein und Boden

Diluvialstudien. V. Starings Diluvialforschung im Lichte der Glacialtheorie.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 401
Kategorie: Verschiedenes

Diluvialstudien. VI. Pseudo-Endmoränen und Pseudo-Äsar.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 427
Kategorie: Verschiedenes

Diluvium in der Umgebung des Dümmer Sees

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 1
Kategorie: Verschiedenes

Dinosaurierfährten aus dem Obernkirchen Sandstein (Unterkreide, Berriasium) in der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 473
Kategorie: Paläontologie

Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 376
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Dr. Carl Anton Eduard Lorent.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 281
Kategorie: Biographien

Dr. Friedrich Hustedt 80 Jahre alt (mit Bildnis)

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 97
Kategorie: Biographien

Dr. Gustav Hartlaub.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 485
Kategorie: Biographien

Dr. h. c. Dodo Wildvang (mit Schriftenverzeichnis)

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 850
Kategorie: Biographien

Dr. Johannes Dreier.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 480
Kategorie: Biographien

Dr. Jürgen Schwaar (1931-2005).

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Dr. phil. h. c. Karl Heinrich Viets

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 3
Kategorie: Biographien

Drehung der Orchideenblüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Drei neue Acari von der Insel Juist.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 222
Kategorie: Zoologie: Acari

Dritter Nachtrag zu dem Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 235
Kategorie: Zoologie: Insekten

Dritter Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 335
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Dünensande und Torfe im Westteil des Esinger Moores (Holstein).

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 91
Kategorie: Gestein und Boden

Eggestedt bei Schwanewede – ein ehemaliger Geschiebefundort im Bremer Umland

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 385
Kategorie: Gestein und Boden

Ehemalige und aktuelle Verbreitung der Alpen-Haarsimse (Scirpus hudsonianus - syn.: Trichophorum alpinum) in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 251
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Eilhard Mitscherlich.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 413
Kategorie: Biographien

Ein Acarinen - insbesondere Hydracarinen - System nebst hydracarinologischen Berichtigungen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 121
Kategorie: Zoologie: Acari

Ein ausbreitungsbiologisches Langzeit-Experiment: Die Einbürgerung der Mistel (Viscum album L.) in Hamburg und Umgebung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur afrikanischen Flora

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Coccinelliden-Fauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 558
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein Beitrag zur Dipteren-Fauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 567
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein Beitrag zur Entwicklung des Klimas von Bremen in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 191
Kategorie: Wetter, Klima

Ein Beitrag zur Frage nach dem Endemismus der Föhre and Fichte in Nordwestdeutschland während der Neuzeit.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 322
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Geschichte der ausgestorbenen Vögel der Neuzeit, sowie derjenigen, deren Fortbestehen bedroht erscheint.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Ein Beitrag zur Köcherfliegenfauna (Trichoptera) von Bremerhaven

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 651
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein Beitrag zur Moosflora der Osterholzer Geest.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 333
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Ornithologie Chinas.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 295
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Ein Beitrag zur Puliciden-Fauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 551
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein bemerkenswerter Primel-Mischling

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 77
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ein Besuch auf der Insel Trinidad im südatlantischen Ozean.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 269
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Ein Besuch auf Molokai, der Insel der Aussätzigen.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 513
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Ein dritter Beitrag zur Orqjthologie Chinas.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 341
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Ein Fall von äusserm Sexualdimorphismus bei einer Oribatide.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 233
Kategorie: Verschiedenes

Ein Fischregen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 440
Kategorie: Geodäsie, Karten

Ein Frühlingebesuch auf Norderney.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 177
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Ein Gewittersturm im Teuteburger Walde.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 166
Kategorie: Wetter, Klima

Ein Mammutunterkiefer (Mammuthus primigenius) mit Cirripedier-Bewuchs aus der Weser in Bremen – ein Fall anthropogener Verschleppung?

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 1
Kategorie: Paläontologie

Ein merkwürdiger Eibenbaum.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 399
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein Nachtrag zur Lepidopteren-Fauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 554
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein Nachtrag zur Moosflora des Herzogtums Oldenburg.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 157
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein neuer Carex-Bastard

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein neuer kanadischer Strauch in einem nordwestdeutschen Moor (Rhodora canadensis L.).

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 679
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein neuer Podon aus China.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 295
Kategorie: Zoologie: Crustaceen
Tags: Asien   Aufsatz  

Ein neues Bild Alexander von Humboldts

Jahr: 1873
Band: 03/3
Seite: 392
Kategorie: Biographien

Ein neues Infusorium.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 103
Kategorie: Verschiedenes

Ein Parasit der Lemna minor L.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 45
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein sardischer Gynander von Gonepteryx cleopatra

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 301
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein subfossiler Rangifer tarandus-Fund aus Ostpreußen.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 64
Kategorie: Paläontologie

Ein Vorkommen von Carex x timmiana Junge [Carex nigra (L.) Reichard x Carex trinervis Degl.] auf Langeoog

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 215
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein weiterer Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 86
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein weiterer Beitrag zur Hemipterenfauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 102
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ein Winter im schwimmenden Lande von Waakhusen (Waakhausen).

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 168
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Einbruch der Nordsee in das Mündungsgebiet der Ems

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 33
Kategorie: Verschiedenes

Eine ältere Beobachtung aus dem Gebiete der Bildungsabweichungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 538
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine aus Citrone und Apfelsine gemischte Frucht

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Besteigung der Grigna herbosa.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 351
Kategorie: Verschiedenes

Eine Birne mit zweierlei Blättern.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristik

Eine blühende Keimpflanze.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 507
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine Diplomystus-Sabalites-Assoziation aus der Green River Formation von Nordamerika (Osteichthyes, Angiospermae, Paläogen)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 273
Kategorie: Paläontologie

Eine Fettpflanze des süssen Wassers.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 408
Kategorie: Limnologie

Eine fossile Lebensspur aus Äquvalenten der Goldlauterer Schichten (Unterrotliegend) bei Sülzhayn am Südharz.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 247
Kategorie: Paläontologie

Eine hybride Stellaria.

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Eine interessante Füllungserscheinung bei Lapageria rosea R. Et P.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 362
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine neue Agallia-Art (Homoptera-Jassidae) von der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 112
Kategorie: Zoologie: Insekten

Eine neue Butomus-Gattung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 23
Kategorie: Botanik: Systematik

Eine neue deutsche Ichneumonide. Phygadeuon insulanus n. sp.

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 678
Kategorie: Zoologie: Insekten

Eine neue Halophyten-Flur in der Nähe Bremens.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 43
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Eine neue Hydrachniden aus schwach salzhaltigem Wasser

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 273
Kategorie: Zoologie: Acari

Eine neue Hydrachniden-Art.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 477
Kategorie: Zoologie: Acari

Eine neue Kongsbergia-Art aus dem Grundwasser

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 328
Kategorie: Zoologie: Acari

Eine neue Piona-Varietät.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 556
Kategorie: Verschiedenes

Eine neue Rubusart aus China.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 296
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Eine Pelorie von Platanthera bifolia.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Pelorie von Platanthera montana

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Quellmoorgesellschaft mit Carex pulicaris bei Verden

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 395
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Eine tollkühne Singdrossel

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 104
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Eine Veränderung des Stengels von Jasione moatana und ihre Bedeutung für die Entstehung dieser Bildungsabweichung

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 269
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine verbesserte Bodenfalle (Kurzartikel) 1 Abb.

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 331
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Eineinhalb Jahrhunderte meteorologische Beobachtungen in Bremen.

Jahr: 1980
Band: 39/2
Seite: 185
Kategorie: Wetter, Klima

Einige Beiträge zur Flora der Unterelbe.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Einige Bemerkungen über Wald und Heide

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 257
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Einige Grundlagen und Ziele der Kartierung von Fauna und Flora im Land Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 345
Kategorie: Geodäsie, Karten

Einige neubeannnte Hydrachniden.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 215
Kategorie: Zoologie: Acari

Einige neue Opiliones Laniatores und Solifugae

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 377
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Einige seltene Schlupfwespen aus Bremens Umgegend.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 139
Kategorie: Zoologie: Insekten

Einige Stammwörter niederdeutscher Ortsnamen.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 43
Kategorie: Geodäsie, Karten

Einige weitere Bemerkungen über den Blütenstand der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 398
Kategorie: Botanik: Systematik

Einige wesentliche Charakterzüge der nordwestdeutschen Diluvialmorphologie

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 33
Kategorie: Verschiedenes

Eisrandlagen und eiszeitliche Entwässerung in der Umgebung von Bremen.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 19
Kategorie: Verschiedenes

Elementare Ableitungen der astronomischen Störungegleichungen (Il)

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 361
Kategorie: Astronomie

Elodeenspezies, Anatomie und Morphologie und über die Kälte als wachstumshemmender Faktor.

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 121
Kategorie: Botanik: Floristik

Englische Kratzdistel (Cirsium dissectum) und Gräben-Veilchen (Viola persicifolia) am Rande ihrer nordwestdeutschen Verbreitungsgebiete im Wümmegebiet bei Bremen.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 65
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Entfernung der Stadt Bremen von den Stationen der in Bremen zusammenlaufenden Eisenbahnen.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 407
Kategorie: Geodäsie, Karten

Entwickelung der Achsenglieder in den Blüten von Epilobium angustifolium.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Entwickelung des fünften Staubblattes bei Scrophularia und Pedicularis.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 536
Kategorie: Botanik: Morphologie

Entwicklung und Aufbau des Lengener Moores.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 114
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Erdhügel des Maulwurfs und der Gelben Wiesenameise als Elemente eines biogenen Kleinreliefs in der Kulturlandschaft

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 289
Kategorie: Gestein und Boden

Ergänzung zu dem Aufsatze: Ueber die Entwickelung Doppelsternsysteme.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 372
Kategorie: Astronomie

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacifc (Prof. Dr. H. Schauinsland 1896/97) Meeresalgen.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 287
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (H. Schauinsland 1896/97)

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 313
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Prof. Dr. H. Schauinsland 1896/97). Die phanerogamische Pflanzenwelt der Insel Laysan.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 430
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Prof. Dr. Schauinsland 1896/97). Musci Schauinslandiani. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der Pacifischen Inseln.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 493
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ergebnisse zoologischer Untersuchungen an verschiedenen Tiergruppen (Amphibien, Reptilien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken) in den unbebauten Flächen von Bremen-Nord von 2006

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 63
Kategorie: noch nicht zugeordnet

Erhaltung und Revitalisierung der Vegetation eines Quellhanges durch Beweidung - Erste Ergebnisse

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 309
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Erhaltung und Wiederherstellung von Kleinseggengesellschaften

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Erica Tetralix mit getrennten Kronblättern.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 317
Kategorie: Botanik: Morphologie

Erratische Basalte aus dem Diluvium Norddeutschlands.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 485
Kategorie: Verschiedenes

Erste Mitteilung über Porohalacaridae aus unterirdischen Gewässern in Japan

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 53
Kategorie: Zoologie: Acari
Tags: Asien   Aufsatz  

Erste Nachweise der Blauschwarzen Holzbiene Xylocopa violacea (Linné) in Bremen und weitere bemerkenswerte Stechimmenfunde (Hymenoptera: Apidae et Sphecidae) aus Niedersachsen

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 519
Kategorie: Zoologie: Insekten

Erster Beitrag zur lnsekten-Fauna der Nordsee-lnsel Juist.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 97
Kategorie: Zoologie: Insekten

Erster Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 440
Kategorie: Mykologie

Erster Beitrag zur Schmarotzerpilz-Flora Bremens

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 325
Kategorie: Mykologie

Erstnachweis der Schabrackenspitzmaus (Sorex coronatus Millet, 1828) und der Gelbhalsmaus {Apodemus flavicollis Melchior, 1834) für das südliche Bremer Umland

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 567
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Erstnachweis des Karst-Weißlings Pieris mannii (Lepidoptera: Pieridae) für Bremen

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 783
Kategorie: Zoologie: Insekten

Erstnachweis für Niedersachsen: Baranowskiella ehnstromi (Ptiliidae), der kleinste Käfer Europas, in den Fruchtkörpern des Muschelförmigen Feuerschwamms (Phellinus conchatus, Hymenochaetaceae)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 135
Kategorie: Mykologie

Erstnachweis von Campanella caesia Romagnesi (Tricholomataceae) in Deutschland.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 697
Kategorie: Mykologie

Erstnachweis von Filago lutescens (Gelbliches Filzkraut) für das Stadtgebiet Bremen

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 391
Kategorie: Botanik: Floristik

Erwiderung.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 420
Kategorie: Verschiedenes

Euphorbia margalidiana und Bykow`s Index of Endemicity - ein Beitrag zur Biogeographie ausgewählter Inseln und Archipele

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Eutrophierung in der Nordsee. - Bedrohung durch Sauerstoffmangel.

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 283
Kategorie: Ozeanologie

Evaluation of DNA sequence data by visualization of sequence patterns

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 219
Kategorie: Technologien, Nutzungen

Experimentelle Sukzessionsforschung zum Schutz seltener Zwergbinsengesellschaften in Norddeutschland

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Fälle von Mischfrüchten.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Faunistische Anmerkungen zu aktuellen Nachweisen von Wespen und Bienen (Hymenoptera: Aculeata) in Bremen und Niedersachsen

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 769
Kategorie: Zoologie: Insekten

Faunistische Zusammenstellung der von den deutschen Nordseeinseln bekannten Wassermilben (Hydrachnellae, Acari)

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 391
Kategorie: Zoologie: Acari

Fehlen der Schläuche bei Utricularia.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristik

Ferdinand Dewers zum Gedenken (mit Bildnis)

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 182
Kategorie: Biographien

Fernere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 73
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Festrede zur Feier des 60. Stiftungsfestes des Naturwissenschaftlichen Vereins in Bremen

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 1
Kategorie: Verschiedenes

Fische und Fischerei im Wesergebiete

Jahr: 1880
Band: 06/3
Seite: 577
Kategorie: Zoologie: Fische

Flechten des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln

Jahr: 1912
Band: 21/1
Seite: 9
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flechten des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 224
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flechtenarten des anthropogenen Hartsubstrates entlang der norddeutschen Küste und der Flüsse Weser und Elbe

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flechtenstoffe in Cladonien

Jahr: 1931
Band: 28/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristik

Flechtenstoffe in Cladonien

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 183
Kategorie: Botanik: Floristik

Flechtentransplantate zur Überwachung der Luftqualität in Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 737
Kategorie: Wetter, Klima

Flora der ostfriesischen Inseln, einige Pflanzen

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 426
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora der ostfriesischen Inseln, weitere Nachträge

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 412
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora des Regierungsbezirks Stade, Beiträge . ZI

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 385
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora kalkführender Sanddünen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora und Fauna des Bunkers Valentin in Bremen-Farge - Stand der Untersuchungen

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 461
Kategorie: Verschiedenes

Flora von Bremen und Oldenburg, Beitrag

Jahr: 1929
Band: 27/2
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Bremen, Beitrag

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 559
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Helgoland.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 209
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora von Oldenburg, Standorte seltener wildwachsener Pflanzen

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Wangeroog, Beitrag

Jahr: 1919
Band: 24/1
Seite: 271
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora, Vegetation und Ökologie der borealen Waldländer im kontinentalen Nordwesten Kanadas

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 657
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Floristisch-vegetationskundliche Bewertung von Versuchen zur Grünland-Wiedervernässung in nordwestdeutschen Überflutungspoldern

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Floristische Notizen aus dem Gebiet der nordwestdeutschen Flora I.

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 415
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Floristische Veränderungen in Wassergreiskrautwiesen des mittleren Ostetals: Ein mehrdimensional-dynamischer Erklärungsansatz

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 449
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Florula Bassumensis

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 481
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Flottsandgebiete in Nordwestdeutschland, ein Beitrag zum Lößproblem.

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 131
Kategorie: Gestein und Boden

Flugsandbildung in Nordwestdeutschland

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 324
Kategorie: Gestein und Boden

Flugsande der ostfriesischen Geest

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 292
Kategorie: Gestein und Boden

Fluvioglazialer Bänderton der nördlichen Veluwe (Niederlande).

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 133
Kategorie: Gestein und Boden

Focke, W. O. Widmung zum 80. Geburtstage.

von N.N.
Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 5
Kategorie: Biographien

Folgemeristeme der Pflanzen, Studien zur entwicklungsmechanischen Anatomie

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 73
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Fossile Eiskeilpolygone bei Sottrum, Landkreis Rotenburg (Wümme), zu erkennen auf einer Luftbildszene vom Juli 2003.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 125
Kategorie: Gestein und Boden

Fossile Pflanzen als Klimaweiser.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 296
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Franz Buchenau.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Franz Buchenaus botanische Druckschriften. Nach seinen eigenen Aufzeichnungen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 73
Kategorie: Biographien

Fremde Ruderalpflanzen in der Bremer Flora

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Fricke, Prof. Dr. Friedrich.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 255
Kategorie: Biographien

Friedrich Brüggemann

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 319
Kategorie: Biographien

Fritz Theodor Overbeck

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 99
Kategorie: Biographien

Fruchtansatz bei Birnen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Floristik

Früchte von Prunus lusitanica.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Systematik

Frühere und aktuelle Funde von Plantago coronopus L. (Krähenfuß-Wegerich) in West-Niedersachsen.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 701
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Füllung des Kelches bei einer Rose.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 324
Kategorie: Botanik: Morphologie

Fund von Bernstein- und Bronzeschmuck im Moore unweit Lilienthal.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 416
Kategorie: Verschiedenes

Fundorte von Käfern aus dem Herzogtum Oldenburg.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 579
Kategorie: Zoologie: Insekten

Fünf neue Hydrachniden-Gattungsnamen.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 127
Kategorie: Zoologie: Acari

Fünfter Nachtrag zu dem systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 301
Kategorie: Zoologie: Insekten

Für den botanischen Artenschutz besonders bedeutsame Lebensraumtypen im Elbe-Weser-Gebiet (Nordwest-Deutschland)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristik

Galinsoga ale Arzneikraut.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 330
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Gasbrunnen im Großen Moor.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 153
Kategorie: Verschiedenes

Gauß, Beziehungen zu Bremen

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 125
Kategorie: Biographien

Geestböden, Alterung als Ursache für das Übergreifen der Hochmoore

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 211
Kategorie: Gestein und Boden

Gefährdete Pflanzenarten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen - ihre Verbreitung im Bereich der Regionalstelle Bremen Teil I.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 7
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen II

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefüllte Blüten von Juncus effusus

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 375
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefüllte Blüten von Juncus squarrosus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 380
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefülte Blüten von Scirpus caespitosus L.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Dr. e. h. Bruno Tacke 80 Jahre

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 5
Kategorie: Biographien

Geleitwort zur Hundert-Jahr-Feier.

Jahr: 1964
Band: 37/1
Seite: 3
Kategorie: Verschiedenes

Generalsuperintendent Werner Bertram.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 341
Kategorie: Biographien

Geodätische Fixpunkte der Stadt Bremen und ihrer Umgebung

Jahr: 1874
Band: 04/1
Seite: 23
Kategorie: Geodäsie, Karten

Geognostische Beobachtungen bei Stade und Hemelingen.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 281
Kategorie: Geodäsie, Karten

Geognostische Notizen.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 329
Kategorie: Geodäsie, Karten

Geologie und Paläontologie des nordwestdeutschen Raumes – die Beiträge von Herbert Menzel

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 393
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Geologische und botanische Untersuchungen an der Moorleiche aus dem Lengener Moor.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 301
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Georg Boyung Scato Lantzius-Beninga.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 148
Kategorie: Biographien

Georg Christian Kindt. Eine biographische Skizze

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 191
Kategorie: Biographien

Georg Kollmann zum Gedenken

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 97
Kategorie: Biographien

Geowissenschaftliche Aspekte zur Bremer Domgrabung.

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 293
Kategorie: Verschiedenes

Geraniaceae, Rosaceae, Onagraceae

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Systematik

Gesamtverzeichnis der Bände 31 - 40 der Abhandlungen.

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 405
Kategorie: Verschiedenes

Gesamtverzeichnis zu Band 21 bis 30 der Abhandlungen.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 179
Kategorie: Verschiedenes

Gesamtverzeichnis zu Band I - X der Abhandlungen

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 575
Kategorie: Verschiedenes

Geschichte, Entwicklung und Vegetationsveränderungen der Kalkflachmoorwiese im NSG Reithbruch (Lkr. Osterholz) bei Bremen.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 101
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gesetzmäßigkeiten im pleistozänen und holozänen Klimaablauf.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 259
Kategorie: Wetter, Klima

Gewässerfauna (Wasserwanzen, Schwimmkäfer) und Laufkäferfauna von nährstoffarmen Gewässern in Bremen-Nord

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 85
Kategorie: Zoologie: Insekten

Gewässerökologische Überwachung der Elbe.

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 217
Kategorie: Limnologie

Gezeichnete Lachse.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 39
Kategorie: Zoologie: Fische

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Alter kosmischer Körper und Systeme und ihrem spezifischen Volumen?

Jahr: 1970
Band: 37/3-1
Seite: 203
Kategorie: Astronomie

Glaziale Denudation und Erosion

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 461
Kategorie: Verschiedenes

Glaziale Denudation und Erosion und postglaziale Flora im Ruhrgebiet

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 73
Kategorie: Verschiedenes

Gottfried Bentfeld.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 152
Kategorie: Biographien

Gottfried Reinhold Treviranus

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 11
Kategorie: Biographien

Grabwespen-Arten, Unterscheidung von Crossocerus elongatulus und C. distinguendus

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 165
Kategorie: Zoologie: Insekten

Grenzhorizont und älterer Sphagnumtorf

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 57
Kategorie: Gestein und Boden

Grenzhorizont und Klimaschwankungen

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 98
Kategorie: Wetter, Klima

Grundwasser und Vegetation von Niedermooren.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Günter Finschow 1926–2020

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 141
Kategorie: Biographien

Gustav Woldemar Focke

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 489
Kategorie: Biographien

Hafenschlammaufspülung auf Brackwasserwatten in der Weser-Mündung.

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 3
Kategorie: Limnologie

Hafenschlammaufspülung auf Brackwasserwatten in der Weser-Mündung.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 3
Kategorie: Gestein und Boden

Halictus-Art, neue deutsche

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 87
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hans Voigts.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 274
Kategorie: Biographien

Harlebucht, Entstehung und Verlandung

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 209
Kategorie: Verschiedenes

Harlebucht, Entwicklung und Einfluss auf die Aussenjade

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 197
Kategorie: Verschiedenes

Heidelitteratur

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 214
Kategorie: Literatur

Heimatschutz.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 508
Kategorie: Verschiedenes

Heinich Fahrenholz. 1882 - 1945

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 457
Kategorie: Zoologie: Acari

Heinrich Kuhbier und die geobotanische Erforschung der Insel Korfu (Jonische Inseln, Griechenland)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 397
Kategorie: Biographien

Heinrich Kuhbier zum 65.

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 228
Kategorie: Biographien

Heinrich Kurth.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 216
Kategorie: Biographien

Heinrich Schütte (mit Schriftenverzeichnis)

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 839
Kategorie: Biographien

Hemerobiidenfauna von Borkum, Beitrag

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 138
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hemerocallis flava X Middendorffii n. Hybrid.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 494
Kategorie: Botanik: Floristik

Hemerocallis flava-citrina n. hybrid. (lies: Hem. flava Middendorffii n. hybrid. und vergl. S. 494).

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 273
Kategorie: Botanik: Floristik

Herbivorie an indigenen und adventiven Gehölzen und deren assoziierte Arthropodenarten

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 403
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hermann Cordes zum 65.

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 211
Kategorie: Biographien

Hermann Küsel zum Gedenken. Mit Beiträgen von E. Schmidt

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Herpetologische Bemerkungen.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 226
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Heuschrecken im Landkreis Osterholz (Niedersachsen) mit besonderer Berücksichtigung ihrer Verbreitung auf dem Gebiet der Stadt Osterholz-Scharmbeck

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hundert Jahre Wassermilbenforschung im Bremer Raum: Stabilität und Veränderung in einer diversen Gruppe wirbelloser Tiere

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 603
Kategorie: Zoologie: Acari

Hybride Pulmonaria.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 444
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Hydracarinen aus dem Harz

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 65
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinen aus Südostfrankreich

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 333
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinen neue

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 221
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinen, schlesische

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 59
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinologische Beiträge III.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 165
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinologische Beiträge IV u. V.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 339
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinologische Beiträge. VI.- X.

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 389
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinologische Beiträge. VI.- X.

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 336
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydracarinologische Beiträge. VI.- X.

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydrachna cruenta O. F. M., Synonymie

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 245
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydrachniden aus der nordwestdeutschen Fauna.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 14
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydrachnologische Beiträge.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 267
Kategorie: Zoologie: Acari

Hydrilleae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 252
Kategorie: Verschiedenes

Hydrologie der Naturschutzgebiete Großes Tate-Meer und Theikenmeer am Hümmling.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 305
Kategorie: Gestein und Boden

Hydrologische Charakteristik der Wörpe, eines Baches am Rande der westlichen Zevener Geest.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 133
Kategorie: Limnologie

Hygrobatiden, einige Arten

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 525
Kategorie: Zoologie: Acari

Hymenopteren (Hym. Aculeata excl. Formicidae) aus Bodenfallen in nordwestdeutschen Calluna-Heiden.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 277
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hymenopterenfauna von Borkum, Beitrag

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 131
Kategorie: Zoologie: Insekten

Hymenopterologische Beobachtungen (zwei neue Farbenvarietäten von Bromus soroenis Fabr.)

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 553
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ichneumoniden des Bremer Museums, von Norwich gesammelte

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 37
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ichthyologische Beiträge 1. Zur Entdeckungsgeschichte der künstlichen Fischzucht

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 157
Kategorie: Zoologie: Fische

Ichthyologische Beiträge 2. Zur Kenntnis der Fischfauna im Wesergebiete

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 165
Kategorie: Zoologie: Fische

In memoriam Dr. Bruno Schütt.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 197
Kategorie: Biographien

In memoriam Regierungsdirektor a. D. Dipl.-Met. Diedrich Bätjer.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 339
Kategorie: Biographien

In Nordwestdeutschland neu auftretende lästige Milben

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 168
Kategorie: Zoologie: Acari

Index criticus Juncaginacearum hucusquo descriptarum

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Systematik

Insekten des Memmert. Zum Problem der Besiedlung einer neuentstehenden Insel.

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 358
Kategorie: Zoologie: Insekten

Insektenfang durch Pflanzen

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Morphologie

Insektenfauna der Mellum. Zum Problem der Besiedlung einer neuen Insel.

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 31
Kategorie: Zoologie: Insekten

Inselartige Verbreitung der aquatischen Flora und Fauna des Bunkers Valentin in Bremen-Farge?

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 537
Kategorie: Limnologie

Interessante Bildungsabweichungen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Interglazial von Rinnersdorf in der östl. Mark Brandenburg.

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 105
Kategorie: Verschiedenes

Interglaziale Brackwasserablagerungen an der deutschen Nordseeküste

Jahr: 1930
Band: 27/3
Seite: 331
Kategorie: Paläontologie

Interglaziale Flora in der USSR

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 246
Kategorie: Paläontologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Isaak Hermann Albert Altmann.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 421
Kategorie: Biographien

Isocypris quadrisetosa Rome (Crustacea, Ostracoda) aus der Eider. Anhang: Isocypris lascaridisi n. sp. von der Insel Milos

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 403
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Ist das Kooperationsprogramm "Vogel- und sonstige Tierarten der Feldflur" auch für den botanischen Naturschutz interessant? Ergebnisse einer Voruntersuchung

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 397
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Johann Friedrich Trentepohl.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 277
Kategorie: Biographien

Juncus balticus Willd. Auf Borkum

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Systematik

Juncus balticus Willd. auf Borkum.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Juncus textilis Buchenau. Eine bemerkenswerte neue Pflanzenart aus Californien.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Systematik

Kalr Behre zum Gedenken 1901 - 1972

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Karl Hagena

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 79
Kategorie: Biographien

Karl Kurz - in memoriam

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 3
Kategorie: Biographien

Karl Nöldeke.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 228
Kategorie: Biographien

Kellenberg-Endmoräne bei Diepholz

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 107
Kategorie: Verschiedenes

Kleine Beiträge zur Naturgeschichte der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Kleine Sammlungen europäischer und außereuropäischer Wassermilben (Hydrachnellae, Acari)

Jahr: 1955
Band: 34/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Acari

Kleinschmetterlinge aus dem nordwestdeutschen Faunengebiet

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 108
Kategorie: Zoologie: Insekten

Kleinschmetterlinge von Bremen und Umgegend

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 249
Kategorie: Zoologie: Insekten

Knotenblütiger Sellerie (Apium nodiflorum) und Trespen-Federschwingel (Vulpia bromoides) auf Borkum

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Koenike, Ferdinand.

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 515
Kategorie: Biographien

Kohlblätter mit merkwürdiger Trichterbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 147
Kategorie: Botanik: Morphologie

Kohlweisslinge auf dem Meere, Anmerkung

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 298
Kategorie: Zoologie: Insekten

Krankheiten von Nordseefischen als Ausdruck der Gewässerbelastung.

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 233
Kategorie: Ozeanologie

Kreuzung von Hybriden

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 444
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Kritische Studien zur Flora von Ostfriesland.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Kugelblitz in Bremen 1665.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 312
Kategorie: Wetter, Klima

Kulturversuche mit Pflanzen der Inseln und der Küste.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Künstliche Pflanzen-Mischlinge

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Kurze Bemerkung uber die glaciale Denudation und Erosion loser Ablagerungen.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 418
Kategorie: Verschiedenes

Kurze Bemerkung zu den Mitteilungen des Herrn Otto Leege über die parasitischen Pilze des Memmert.

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 241
Kategorie: Mykologie

Küstendünen: Bodenzoologische Einsichten

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 791
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Küstensenkung an der deutschen Nordsee (Ergebnisse der Moorforschung)

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 48
Kategorie: Verschiedenes

Küstensenkung, zeitweilige Unterbrechung durch eine Hebung

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 238
Kategorie: Verschiedenes

La repartition des Hydracariens dans les Pyrenees et la notion de frontiere biogeographique

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 24
Kategorie: Zoologie: Acari

Landschaftsveränderungen im Nationalpark Kurische Nehrung (Russland)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 279
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Längenspektren von Strandgrundeln (Pomatoschistus microps, Gobiidae) in den ersten Lebensmonaten in der Weser von Bremen bis Harriersand

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 125
Kategorie: Zoologie: Fische

Larven der Dünnlippigen Meeräsche Liza ramada (Mugilidae) in der Weser -Anzeichen einer Klimaveränderung?

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 599
Kategorie: Zoologie: Fische

Lebenseinheiten. Ein Vortrag

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 303
Kategorie: Verschiedenes

Lebensskizzen von Ornithologen im Lande Bremen

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 5
Kategorie: Biographien

Leege-Juist, Dr. h. c. Otto.

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 300
Kategorie: Biographien

Lemmermann, Ernst. Mit einem Bildnis.

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 273
Kategorie: Biographien

Lepidium heterophyllum Bentham, ein Neophyt atlantischer Herkunft im nordwestlichen Deutschland und in den Niederlanden

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 455
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Linné und das Speziesdogma.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 215
Kategorie: Biographien

List of North American Eupterotidae, Ptilodontidae, Thyatiridae, Apatelidae and Agrotidae.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 44
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Liste der bislang in der Hansestadt Bremen nachgewiesenen Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 867
Kategorie: Zoologie: Insekten

Litteratur über die ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 573
Kategorie: Literatur

Littorelletea-Arten in der Sekundärsukzession an nährstoffarmen, periodisch trockenfallenden Stillgewässern

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 625
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Locomoter Adaptations of the Family Hydryphantidae Hydrachnellae, Acari (Whith Plate I - IV)

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 75
Kategorie: Zoologie: Acari

Ludolph Christian Treviranus.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 344
Kategorie: Biographien

Luftspiegelungen.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 163
Kategorie: Wetter, Klima

Lüken, Friedrich

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 177
Kategorie: Biographien

Luzula campestris pentamera

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Systematik

Mächtiger Stamm von Salix Capraea.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Morphologie

Mädchen in topographischen Benennungen.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 169
Kategorie: Geodäsie, Karten

Malvaceae von Madagaskar (Reliquiae Rutenbergianae III).

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 198
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Mammut-Stosszahn aus der Weser bei Nienburg.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 159
Kategorie: Paläontologie

Mammutflora von Borna

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 1
Kategorie: Paläontologie

Marschalluvium, Bedeutung des Profils von Uttum

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 252
Kategorie: Verschiedenes

Mechanikus Treviranus.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 25
Kategorie: Biographien

Mediterrane Opiliones Palpatores

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 201
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Meeresspiegelanstieg und Klimawandel aus bremischer Sicht – ein Sachstandsbericht 2012

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 29
Kategorie: Wetter, Klima

Mehltau-, Rost- und Brandpilze von Juist.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 29
Kategorie: Mykologie

Mehrjährige Samenruhe.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 438
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Mein dritter Beitrag zur Vogelkunde Grönlands

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 343
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Melilotus albus X macrorrhizus

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Mellum Inselentwicklung und Biotopwandel.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 391
Kategorie: Verschiedenes

Memmert, eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs .

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 283
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Memmert, Entstehung

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 54
Kategorie: Verschiedenes

Mensträsket, See in Schweden. Biologisch-stratigraphisch

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 223
Kategorie: Paläontologie

Merkmürdige Monstrosität der Blüte von Hieracium brachiatum Bert.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdig veränderte Blüte einer kultivierten Fuchsia.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 555
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdige Blitzschläge.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 295
Kategorie: Wetter, Klima

Merkwürdige Sprossung einer Blüte von Iris Pseud-Acorus.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 211
Kategorie: Botanik: Morphologie

Meyer (Neuenkirchen)

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 567
Kategorie: Biographien

Mikrolepidopterenfauna von Borkum, Beitrag

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 126
Kategorie: Zoologie: Insekten

Milbe, neue. Raphignathus pilispinus

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 75
Kategorie: Zoologie: Acari

Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 379
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Mitteilungen aus der Bremer Vogelsammlung

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 211
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Mitteilungen über die Flora von Rehburg

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Mittwinterflora (1893/1894).

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 350
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Molluskenfauna der Unterweser

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 49
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Mondregenbogen in Bremen beobachtet

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 320
Kategorie: Wetter, Klima

Monographie der Juncaceen vom Cap

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 393
Kategorie: Botanik: Systematik

Monstrositäten bei Birnen und Feigen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 480
Kategorie: Botanik: Morphologie

Moorentwicklung Nordwestdeutschlands

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 97
Kategorie: Paläontologie

Moorgeologie, Tagesfragen

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 1
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Moorgeologie, Tagesfragen

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 262
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Moorkundliche Untersuchungen zur Entstehung des Blocklandes bei Bremen.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 147
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Moose auf dem Dach des Bunkers Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 555
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Moose im Naturraum Lüneburger Heide und Wendland (Niedersachsen)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Moose im Weser-Aller-Flachland südlich Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 485
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Moosvereine der Dünentäler auf Norderney.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 67
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Morphometrische, hydrologische, physikalische und chemische Eigenschaften der Gewässer des Bunkers Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 467
Kategorie: Limnologie

Mucillaggine oder Wenn das Meer Schnupfen hat

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 725
Kategorie: Ozeanologie

Müller-Erzbach, Untersuchungen über Konstitution wasserhaltiger Salze

Jahr: 1912
Band: 21/1
Seite: 1
Kategorie: Verschiedenes

Müller-Erzbach, Wissenschaftliche Arbeiten

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 318
Kategorie: Biographien

Müllkippe Nordsee? - Einbringung und Verbrennung von Industrieabfällen in der Nordsee.

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 253
Kategorie: Ozeanologie

Musikalische Mäuse.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 312
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Myelintropfen von Impatiens parviflora, Versuche

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristik

Nachrichten ueber die Familie Olbers.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Nachruf auf Dr. Hans Duncker

Jahr: 1957
Band: 34/3
Seite: 173
Kategorie: Biographien

Nachruf auf Dr. Karl Kurz

Jahr: 1957
Band: 34/3
Seite: 175
Kategorie: Biographien

Nachruf Dr. C. Willmann

Jahr: 1957
Band: 34/3
Seite: 177
Kategorie: Biographien

Nachruf Karl Kurz (mit Bildnis)

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Nachtrag

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 319
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachtrag

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 382
Kategorie: Geodäsie, Karten

Nachtrag (Die geodätischen Fixpunkte im Unterweser-Gebiet)

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 545
Kategorie: Geodäsie, Karten

Nachtrag (Zur Säugetier-Fauna des nordwestlichen Deutschland)

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 566
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Nachtrag zu Brüggemann`s Verzeichnis der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten, mit besonderer Berücksichtigung der unter Ameisen gefundenen Käferarten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 477
Kategorie: Zoologie: Insekten

Nachtrag zu den Bernsteinfunden.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 307
Kategorie: Gestein und Boden

Nachtrag zur Milben-Fauna der Umgebung Bremens.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 47
Kategorie: Zoologie: Acari

Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 551
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Nachträge und Berichtigungen zur Flora Bremensis.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nachträge zu den kritischen Zusammenstellungen der Butomaceen, Alismaceen und Juncaginaceen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 481
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachträge zur Brombeerflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachweise bemerkenswerter sowie regional seltener Bienen- und Wespenarten (Hymenoptera: Aculeata) aus Niedersachsen und Bremen

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 33
Kategorie: Zoologie: Insekten

Najas flexilis, fossil in Schweden

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 235
Kategorie: Paläontologie

Nanomitrium tenerum (Bruch) Lindb.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 106
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Natur und Vergangenheit - Bremen und sein Umland in den letzten 12000 Jahren (Abb. unpaginiert beigelegt).

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 215
Kategorie: Verschiedenes

Naturwissenschaften als Bildungsfaktor. Auszüge aus einer Diskussion anläßlich der Festsitzung am 21. November 1964 im Festsaal des Rathauses zu Bremen.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 85
Kategorie: Verschiedenes

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 429
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 158
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 75
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 335
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 399
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 295
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 291
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 555
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1894
Band: 13/2
Seite: 342
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 493
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1897
Band: 14/3
Seite: 515
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1899
Band: 16/3
Seite: 544
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 225
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 246
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/3
Seite: 300
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/4
Seite: 469
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 571
Kategorie: Literatur

Nematodenfauna des nordwestdeutschen Flachlandes

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 267
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbellose

Neue Art der Gattung Ptilotis

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 364
Kategorie: Verschiedenes

Neue Beobachtungen über Artenkreuzung und Selbststerilität

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Neue Dinosaurierfährten vom Rang eines Naturdenkmals in den Sandsteinen der Bückeberg Formation (Unterkreide, Berriasium) von Münchehagen (Niedersachsen).

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 27
Kategorie: Paläontologie

Neue einheimische Lebertia-Arten. (Spinnen)

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 342
Kategorie: Zoologie: Spinnen

Neue Erklärung der Entstehung der irdischen Eiszeiten.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 1
Kategorie: Wetter, Klima

Neue Erklärung des Ursprungs der Kometen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 29
Kategorie: Astronomie

Neue Hinweise zur Verbreitung von Gelbhalsmaus Apodemus flavicollis und Schabrackenspitzmaus Sorex coronatus in Nordwestniedersachsen.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 43
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Neue Hydrachniden.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 142
Kategorie: Zoologie: Acari

Neue Korallen-Arten aus dem roten Meere und von Mauritius.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 395
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbellose

Neue Namen einiger Araneen-Arten. (Spinnen)

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 437
Kategorie: Zoologie: Spinnen

Neue Orthopteren von Neuseeland und den hawaiischen Inseln. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896/1997)

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 141
Kategorie: Zoologie: Insekten

Neue Schwimmkäferfunde (Coleoptera: Dytiscidae) im Großraum Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 163
Kategorie: Zoologie: Insekten

Neue Studien am Phalaridetum arundinaceae

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 134
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Neue taxonomische Merkmale bei Lepismatiden (Insecta, Zygentoma)

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 77
Kategorie: Zoologie: Insekten

Neue und wenig bekannte Diatomeen.

Jahr: 1955
Band: 34/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Floristik

Neue Wassermilben (Hydrachnellae, Acari) von Borneo, Indonesia

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 8
Kategorie: Zoologie: Acari
Tags: Asien   Aufsatz  

Neue wilde Kartoffel aus Peru .

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 246
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Neuere Forschungen über Euricius und Valerius Cordus.

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 130
Kategorie: Biographien

Neues Maass für Torf.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 557
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Neues von den Copepoden Helgolands

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 256
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Neufund einer Halophytenflur in Bremen-Huchting

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 415
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Neunstachlige Stichlinge (Pungitius pungitius) reproduzieren sich in Freigewässern nicht innerhalb ihres ersten Lebensjahres

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 307
Kategorie: Zoologie: Fische

New data on Litoria mucro (Amphibia, Anura, Hylidae) from New Guinea

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 225
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

New records of Candonocypris novaezelandiae (Crustacea, Ostracoda) from Germany, Belgium, England and Tunisia

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 337
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

New records of reptiles from northern Vietnam

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 247
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien
Tags: Asien   Aufsatz  

Nitellopsis obtusa in Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 505
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nomenklatorische und taxonomische Bemerkungen zur Kenntnis der Wassermilben (Hydrachnellae, Acari)

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 292
Kategorie: Zoologie: Acari

Nordamerikanische Hydrachniden.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 167
Kategorie: Zoologie: Acari

Nordwestdeutsche Wanderpflanzen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Notiz über ... A. B. Meyer´s ornithologische Forschungen in Neu-Guinea

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 118
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Notizen über Rehburg

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 481
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Notizen über Rehburg. B. Zur Flora von Rehburg

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 483
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Notizen über Witterungsverhätnisse in Bremen aus den Jahren 1796 - 1823.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 136
Kategorie: Wetter, Klima

Notizen zur Copepodenfauna Nordwestdeutschlands

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 438
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Notizen zur Fauna der Süsswasser-Becken des nordwestlichen Deutschland mit besonderer Berücksichtigung der Crustaceen

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 517
Kategorie: Limnologie

Notizen zur Geschichte der mineralogisch-petrographischen und geologisch- paläontologischen Sammlungen des Übersee-Museums in Bremen.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 481
Kategorie: Verschiedenes

Nymphaeaceae von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 10
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Oberahnesche Felder, Zerstörung

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 5
Kategorie: Verschiedenes

Oenothera ammophila

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 182
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ökologische Untersuchungen zur Verbreitung von Mercurialis perennis L., Phyteuma nigrum F. W. Schm.,Phyteuma spicatum L. und Primula elatior (L.) Rill im Elbe-Weser-Dreieck (Nord-Niedersachsen)

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 471
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Oldenburger Storchbeobachtungen 1939

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 697
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Organische Umweltchemikalien in deutschen Ästuarien und Küstengewässern. - Gefährdungspotential für das Wattenmeer?

Jahr: 1987
Band: 40/3
Seite: 269
Kategorie: Ozeanologie

Oribatiden neue aus der Sammlung Oudemans

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Acari

Oribatiden, Fauna nordwestdeutscher und süddeutscher Moore

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Acari

Oribatiden, neue aus der Umgegend Bremens

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 552
Kategorie: Zoologie: Acari

Ostersonntag, Berechnung

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 129
Kategorie: Mathematik

Ostfriesische Inseln, der menschliche Eingriff in die Entwicklung

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 90
Kategorie: Verschiedenes

Ostfriesisches Pastorenleben um die Mitte des 18. Jahrhunderts.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 191
Kategorie: Verschiedenes

Otto Böckeler.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 463
Kategorie: Biographien

Otto Wilhelm Heinrich Koch

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 45
Kategorie: Biographien

Oxalidaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 242
Kategorie: Botanik: Systematik

Oxalis stricta L. var. decumbens n. var., eine Mutation.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 298
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Oxalis thelyoxys n. sp.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 516
Kategorie: Botanik: Systematik

Paläogeobotanische Untersuchungen im Belmer Bruch bei Osnabrück.

Jahr: 1976
Band: 38/2
Seite: 207
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Palmen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 34
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Parthenogenesis und Variabilität der Bryonia dioica.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 99
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Pedicularis palustris L. im Bremer Gebiet - Verbreitung, Ökologie und Rückgangsursachen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 429
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Pelorie des Garten-Löwenmauls.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Pelorien von Linaria vulgaris.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 642
Kategorie: Botanik: Morphologie

Periglaziale Froststrukturen bei Bassum (Kreis Grafschaft Hoya).

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 228
Kategorie: Gestein und Boden

Petroleum und Mutterlaugen im Bereich der Karpathen.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 331
Kategorie: Verschiedenes
Tags: Asien   Aufsatz  

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 417
Kategorie: Botanik: Floristik

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 253
Kategorie: Botanik: Floristik

Pflanzenfunde aus einer vorgeschichtlichen Siedlung in Bremen-Rekum.

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 171
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Pfropfmischlinge von Kartoffeln

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 314
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Phaenologische Beobachtungen.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Phosphor als möglicher Indikator für die Beweidungsintensität eines historisch alten Weidewaldes im New Forest (Großbritannien)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 303
Kategorie: Gestein und Boden

Pilze auf dem Dach des Bunkers Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 559
Kategorie: Mykologie

Pinus Mughus Scop.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Pollenanalytische Ergebnisse aus dem Bereich eines mesolithischen Fundplatzes in Bremen-Horn/Lehe. Veränderten Jäger und Sammler schon die Vegetation?

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 9
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Pollenanalytische Untersuchungen an einem vorgeschichtlichen Sandweg im Meerhusener Moor/Ostfriesland.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 405
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Pollenanalytische Untersuchungen in den Worpsweder Mooren

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 13
Kategorie: Paläontologie

Pollenanalytischer Nachweis einer mexikanischen Pinus-Art mit Hilfe ihres Parasiten.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 397
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Pollenstatistisches Menetekel. Worpswede-Wabamun

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 11
Kategorie: Paläontologie

Portulacaceae, Hypericaceae, Geraniaceae, Rhizophoraceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Systematik

Postglaziale Waldgeschichte um den Garda-See

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 60
Kategorie: Paläontologie

Priele, das Wandern

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 19
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Prof. Dr. Dr. h. c. Hubert Walter 1930–2008

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 529
Kategorie: Biographien

Prof. Dr. Gisbert-Grosse Brauckmann (1926-2001)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 3
Kategorie: Biographien

Programm zur Jahrhundertfeier am 20. und 21. Nov. 1964.

Jahr: 1964
Band: 37/1
Seite: 7
Kategorie: Verschiedenes

Prosopis pfankuchi, neue deutsche Art

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 269
Kategorie: Zoologie: Insekten

Pteronus eurysterna Zdd. var. nov. stru vei.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 109
Kategorie: Zoologie: Insekten

Quittenähnliche Äpfel

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Regeneration von Feucht- und Moorheiden im NSG Waller Moor (NW-Deutschland)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 637
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Regionaler Biotopwechsel und Verbreitungsareal bei Arten der Gattung Carabus und Cychrus (Coleoptera: Carabidae)

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 609
Kategorie: Zoologie: Insekten

Reiseerinnerungen: 1. Kamerun

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 385
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Reiseerinnerungen: 2. Beitrag zur Kenntnis des Komba

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 397
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Reiseerinnerungen: 3. Fliegende Fische und Fischzüge.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 41
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Reiseerinnerungen: 4. Sansibar.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 301
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 177
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristik

Renntier-Flechte, Beziehungen zwischen Atmung und Temperatur

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 267
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Reptilien und Amphibien von Madagaskar (Reliquiae Rutenbergianae II).

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 177
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Revision des Herbarmaterials der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. & Pilosella, Asteraceae) im Übersee-Museum Bremen (BREM)

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 785
Kategorie: Botanik: Systematik

Revision einer Unterartenabgrenzung mitteleuropäischer Habichtskäuze (Strix uralensis)

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 257
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Revision einiger Milbengattungen und -arten von den Küsten der Nord- und Ostsee

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 162
Kategorie: Zoologie: Acari

Rheotanytarsus nigricauda n. sp.. Chironomidenstudien VI

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 397
Kategorie: Zoologie: Acari

Riffwanderung vor Wangerooge

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 243
Kategorie: Ozeanologie

Robben in der südlichen Nord- und Ostsee - Bestand, Gefährdung, Schutz

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 909
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Röntgendiagnostik im Kindesalter als Teilproblem des Strahlenschutze

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 23
Kategorie: Naturschutzrecht, -konzepte

Rosa rugosa X multiflora.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 244
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rosaceen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 16
Kategorie: Botanik: Systematik

Roths Geschichte des Wechselfiebers in Oldenburg.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 352
Kategorie: Verschiedenes

Rubas euprepes n. Spec.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 275
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubi nonnulli Asiatici.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 406
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus chamaemorus in Nordwestdeutschland .

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 108
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Rubus cimbricus n. sp.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus foliosus X Sprengelii

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rubus foliosus X Sprengelii.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus spectabilis X Idaeue.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 96
Kategorie: Botanik: Systematik

Rückblick auf die ethnographische Ausstellung vom 6. bis 14. Oktober 1872

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 324
Kategorie: Verschiedenes

Rückblick auf die Geschichte der Naturforschung in Bremen.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 1
Kategorie: Verschiedenes

Rückschlag bei einer Hortensie.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Floristik

Salz-Spiegel und Salzhut auf dem Lande und unter dem Meere.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 249
Kategorie: Ozeanologie

Samen-Verbreitung durch Vögel auf den Nordseeinseln.

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 262
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Saprolegnia ferax, Oogon- und Eientwicklung .

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 308
Kategorie: Botanik: Floristik

Saprolegniales und Monoblepharidales aus der Umgebung Bremens .

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 207
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Schlupfwespen (Ichneumonidae), äußerer Körperbau

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 25
Kategorie: Zoologie: Insekten

Schlupfwespen aus Spinnennestern

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 328
Kategorie: Zoologie: Insekten

Schmetterlinge auf dem Meere

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 297
Kategorie: Zoologie: Insekten

Schmetterlingsfauna der ostfriesischen Inseln, einige Probleme

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 118
Kategorie: Zoologie: Insekten

Schnecken als Nahrung für Vögel

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 368
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Schnecken und Muscheln in Möwenhorsten

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 98
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Schollen, Bestand in der Nordsee vor und nach dem Kriege

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 276
Kategorie: Zoologie: Fische

Schriftenschau

Jahr: 1929
Band: 27/2
Seite: 291
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 66
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 367
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 180
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1930
Band: 28/2
Seite: 193
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1930
Band: 28/1
Seite: 2
Kategorie: Literatur

Schriftenschau

Jahr: 1929
Band: 27/3
Seite: 453
Kategorie: Literatur

Schütte, Heinrich

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Schütte, Heinrich, Veröffentlichungen und Aufsätze

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 13
Kategorie: Biographien

Schwankungen der Vegetation nordwestdeutscher Heideweiher

Jahr: 1974
Band: 37/3-4
Seite: 421
Kategorie: Limnologie

Schwankungen der Vegetation nordwestdeutscher Heideweiher

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 261
Kategorie: Limnologie

Schwankungen der Vegetation nordwestdeutscher Heideweiher II.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 1
Kategorie: Limnologie

Scleranthus polycarpos in Nordwestdeutschland.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 97
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Scutellinia paludicola (Ascomycetes, Pezizales): ein kugelsporiger Schildborstling auf Borkum im Vergleich mit einem Altfund von nahezu gleicher Stelle. Bausteine zur Pilzflora der Ostfriesischen Inseln (6)

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 201
Kategorie: Mykologie

Sedimente in der Nordsee

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 78
Kategorie: Gestein und Boden

Seltene Gefäßpflanzen der nordwestdeutschen Tiefebene: Eine Auswertung historischer Fundortskarten

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 437
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Seltenheiten der Verbena-Bastarde in Argentinien.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 264
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Senecio inaequidens am Monte Baldo

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Floristik

Senecio inaequidens DC., ein Neubürger der norddeutschen Flora.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Seriales Dedoublement in Papilionaceen-Blüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Morphologie

Solanum morelliforme, baumbewohnende Verwandte der Kartoffel.

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 225
Kategorie: Botanik: Floristik

Sparganium affine Schnzln. und Sp. Borderi n. sp.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Spät- und postglaziale Pflanzengesellschaften im Dümmer-Gebiet.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 129
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Spätglaziale Torf- und Flugsandbildungen in den Niederlanden als Folge eines dauernden Frostbodens.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 319
Kategorie: Gestein und Boden

Sphagna, der Einfluss des Wassers

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 78
Kategorie: Botanik: Floristik

Sphärite aus Calciummalophosphat in den Achsen einiger Solanaeeea .

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristik

Spinnenfauna osthannoverscher Heideflächen

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 165
Kategorie: Zoologie: Acari

Spornbildung bei Alectorolophus major

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Morphologie

Standorte einiger seltneren oder bemerkenswerten Pflanzen der Gegend zwischen Bremerhaven und Bederkesa.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Starke Drehung der Holzfaser an einem alten Stamme von Sambucus nigra

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 212
Kategorie: Botanik: Morphologie

Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Stechimmen auf isolierten Trockenstandorten im Nordwestdeutschen Flachland. (Hymenoptera, Aculeata)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 115
Kategorie: Zoologie: Insekten

Stechimmen der Steller Heide bei Bremen im Zeitraum 1985 bis 2004 (Hymenoptera: Aculeata).

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 621
Kategorie: Zoologie: Insekten

Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen.

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 114
Kategorie: Botanik: Floristik

Stoffwechsel, intermediärer

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 33
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Strukturmessungen und Geschiebeanalysen an eiszeitlichen Ablagerungen auf der Osterholz-Scharmbecker Geest.

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 39
Kategorie: Gestein und Boden

Strukturveränderungen einer Salzwiese durch unterschiedliche Beweidungsintensität.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 29
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Studien am geschlossenen Tracheensystem der Chironomidenlarven

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 408
Kategorie: Zoologie: Insekten

Studien über die Entstehung des Geschiebedecksandes.

Jahr: 1930
Band: 27/3
Seite: 299
Kategorie: Gestein und Boden

Sumpfgasanlagen im alten Weserdelta

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 195
Kategorie: Verschiedenes

Sumpfohreule (Asio flammeus) jagt Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) sowie weitere Anmerkungen zum Auftreten beider Arten im Bremer Umland

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 269
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Süßwassercladoceren auf Helgoland

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 55
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Synonymisches über Lepidopteren.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 597
Kategorie: Zoologie: Insekten

Systematisches Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 39
Kategorie: Zoologie: Insekten

Systematisches Verzeichnis der bisher in der Gegend von Bremen gefundenen Käferarten.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 441
Kategorie: Zoologie: Insekten

Systematisches Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Bremen gefundenen Faltenwespen

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 282
Kategorie: Zoologie: Insekten

Systematisches Verzeichnis der Netzflügler (Mecoptera, Megaloptera und Neuroptera) von Nordwestdeutschland

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 515
Kategorie: Zoologie: Insekten

Systematisches Verzeichnis der um Bremen gefangenen Gross-Schmetterlinge.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 455
Kategorie: Zoologie: Insekten

Talsande im Durchbruchstal der Hunte durch die Nienburger-Meppener Geest.

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 107
Kategorie: Gestein und Boden

Tangentialebenenpaare mit vorgegebenem Winkel sn einen Kegel 2. Ordnung

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 481
Kategorie: Mathematik

Tauchkartierungen der Isoetiden-Vegetation des Wollingster Sees und des Sibersees.

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 363
Kategorie: Limnologie

Temperaturunterschiede auf Reichweite - ein Beitrag zum Stadtklima Bremens.

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 103
Kategorie: Wetter, Klima

Tenebrioniden der Namibwüste in Südwestafrika.

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 20
Kategorie: Zoologie: Insekten

Terrestrische Acari der Nord- und Ostseeküste

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 521
Kategorie: Zoologie: Acari

Terrestrische Chironomiden. XVIII. Pseudosmittia curticosta (EDW.)

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 464
Kategorie: Zoologie: Insekten

Territorial behavior and geographic call variation in male strawberry poison frogs

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 233
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Tetracyclus Ralfs, Bacillariaceen-Gattung .

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 90
Kategorie: Botanik: Floristik

Thunberg Dissertatio de Rubo.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 340
Kategorie: Botanik: Systematik

Thyas-Arten, einige

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 77
Kategorie: Zoologie: Acari

Tierwelt der deutschen Nordseeküste in ihrer Abhängigkeit von den natürlichen Bedingungen.

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 205
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.

Jahr: 1926
Band: 26/2
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Torflager, altes in Stubbenberg bei Burg in Dithmarschen.

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 43
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Torfstiche als anthropogene Wildtierfallen? – Knochenansammlungen des Damhirsches (Dama dama) in Niedersachsen

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 21
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Tragopogon porrifolius X pratensis

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 287
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Tragopogon praecox.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 187
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Treibholz und Bernsteinvorkommen bei Grauort unweit Stade

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 346
Kategorie: Gestein und Boden

Über das Alttertiär von Scheeßel und Wittlohe.

Jahr: 1955
Band: 34/1
Seite: 27
Kategorie: Verschiedenes

Über das Moos Campylopus brevipilus und über Mischrasen fruchtender Moose.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristik

Über das Verhalten einiger Wassermilben

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 49
Kategorie: Zoologie: Acari

Über das Vorkommen von Geschieben silurischer Kalke in der Nähe von Gut Wellen bei Stubben.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 552
Kategorie: Gestein und Boden

Über den Einfluß der Zuleitung auf die Kapazität einer Kugel.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 51
Kategorie: Mathematik

Über die Änderungen der Flora Baltrums in den letzten 80 Jahren.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über die Barkhausen-Kurz-Schwingungen.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 6
Kategorie: Mathematik

Über die bedeutung des Eichens (der Samenknospen) bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Dimerie bei Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 368
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Diplopoden-Fauna Hannovers (Über Diplopoden Nr. 32)

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 481
Kategorie: Zoologie: Insekten

Uber die Einwirkung des Sturmes auf die Baumvegetation.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 251
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Über die Erscheinung der Viviparie bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Heide. Beobachtungen und Folgerungen.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 217
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Über die Milbengruppe der Porohalacaridae (Acari). Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Milbenfauna der Bremer Umgegend und des Plöner Sees

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 502
Kategorie: Zoologie: Acari

Über die periglaziale Natur des Jungpleistozäns in den Niederlanden.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 307
Kategorie: Verschiedenes

Über die quergebänderten Juncus effusus L.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 648
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Randhaare (Wimpern) von Luzula

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 293
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Vegetationsverhältnisse des Helms (Pasmma arenaria Roem. et Schult.) und der verwandten Dünengräser.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 397
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über die Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Waldkräuter der Beverstedter Geest.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 67
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über die Vermehrung der Weiden.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 384
Kategorie: Botanik: Floristik

Über die Verringerung des Volumens bei der Bildung und gegenseitigen Zersetzung wässriger Lösungen.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 337
Kategorie: Mathematik

Über die Versumpfungsgefahr des Waldbodens im Syker Flottsandgebiet

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 89
Kategorie: Gestein und Boden

Über die von Mandon in Bolivia gesammelten Juncaceen

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 119
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Wassermilben-Fauna eines Baches aus dem Oberharz

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 169
Kategorie: Zoologie: Acari

Über die Wirkung starken Feldmausbefalls (Microtus arvalis, Pallas) auf den Pflanzenbestand des Dauergrünlandes und der Äcker

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 322
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet Verlorenes Wasser bei Panten (Kr. Liegnitz)

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 339
Kategorie: Zoologie: Acari

Über eine Vogelsammlung aus Nordwest-Mexiko

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 321
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Über eine Vogelsammlung von Südost-Borneo

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 453
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Über einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 205
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Über einige blinde Arthropoden aus dem Mesopsammal bremischer Langsamsandfilter

Jahr: 1960
Band: 35/3
Seite: 421
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Über einige Fälle von Dichotypie.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Über einige neue phreatische Hydrachnellae aus Rumänien und über Phreatobiologie, ein neues Kapitel der Limnologie

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 101
Kategorie: Zoologie: Acari

Über einige Steinkorallen von Singapore.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 539
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbellose
Tags: Asien   Aufsatz  

Über einige von Liebmann in Mexico gesammelte Pflanzen (Juncacea,339, Alismaceae 349)

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 339
Kategorie: Botanik: Systematik

Über einzelne heimische Phycomyceten. I, (mit 2 Abb. im Text und Text- tafel I).

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 491
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über Endmoränen in der südlichen Lüneburger Heide.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 236
Kategorie: Gestein und Boden

Über Lolium festucaceum Lk.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Über Nautarachna karl-vietsi, Habeeb, 1956

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 51
Kategorie: Zoologie: Acari

Über Schwankungen des weichselzeitlichen Eisrandes im südlichen Holstein.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 89
Kategorie: Verschiedenes

Über Vorkommen und Verbeitung von Gefäßpflanzen in den Truper Blänken.

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 323
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Über westdeutsche Standorte von Sphagnum imbricatum (Hornsch) Russ.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber Blitze und Blitzableiter.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 145
Kategorie: Wetter, Klima

Ueber Blitzröhren bei Oslebshausen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 49
Kategorie: Wetter, Klima

Ueber Cardamine silvatica.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber das Hydrachniden-Genus Atax Fabr.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 265
Kategorie: Zoologie: Acari

Ueber das Sehvermögen der lnsekten.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 439
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ueber das Vorkommen von zwei Hüllblättern am Kolben und die Keimung von Richardia (Calla) aethiopica Buchen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 51
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 346
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber den Salzgehalt im Nieuven Waterweg.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 57
Kategorie: Verschiedenes

Ueber die Beobachtung von Irrlichtern.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 217
Kategorie: Verschiedenes

Ueber die Entwicklung der Doppelsternsysteme.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 193
Kategorie: Astronomie

Ueber die Erhaltung von Mooren und Heiden Norddeutschlands im Naturzustande, sowie über die Wiederherstellung von Naturwäldern.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 263
Kategorie: Naturschutzrecht, -konzepte

Ueber die fossile Flora von Honerdingen und das norddeutsche Diluvium.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 413
Kategorie: Paläontologie

Ueber die geologischen Aufgaben einer geologisch-agronomisehen Kartierung des Herzogtums Oldenburg.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 424
Kategorie: Verschiedenes

Ueber die Hartschaligkeit von Samen.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ueber die Keimpflanzen der Stein- und Kernobstgewächse.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 456
Kategorie: Botanik: Floristik

Ueber die Larve von Antherophagus nigricornis Fabr.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 475
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Ueber die Mächtigkeit der ozeanischen Windtriften mit dem Entwurfe zu einem sie messenden Instrumente.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 1
Kategorie: Ozeanologie

Ueber die Nebenblätter von Exochorda.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 404
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber die Nervatur der Bracteen bei den Linden

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 14
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber die Ursache einer Färbung des Meerwassers an der peruanischen Küste.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 58
Kategorie: Ozeanologie

Ueber die Vegetation zweier Moore bei Sassenberg in Westfalen.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber die von Herrn Dr. Walter Volz auf seiner Weltreise gesammelten Süsswasseralgen.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 143
Kategorie: Limnologie

Ueber ebene Schlifffächen an Geröllen ungeschichteter Gesteine.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 302
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber eine in merkwürdigerweise missgebildete Schote von Brassica

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 477
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber eine Salzquelle im Gebiete des Wörpe-Flusses.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 355
Kategorie: Verschiedenes

Ueber eine Sammlung chinesischer Vögel.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 393
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Ueber eine Vogelsammlung aus Südwest-Grönland

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 99
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Ueber einige asiatische Rosen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 298
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Ueber einige Bienen-Arten Thomsons.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 125
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ueber einige für die Fauna von Norderney neue Koleopteren.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 349
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ueber einige polymorphe Formenkreise.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueber einige Rosaceen.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 435
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber einige Rosaeeen aus den Hochgebirgen Neuguineas.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber epiphytische Gewächse.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 562
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber Geum Japonicum.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 264
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Grundwasserbewegungen im bremischen Gebiete.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 182
Kategorie: Verschiedenes

Ueber parasitische Milben

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 205
Kategorie: Zoologie: Acari

Ueber plastische Thone als Geschiebe im Blocklehm.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 502
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber Rubus melanolasius uod andere Unterarten des Rubue Idaeus.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Rubus Menkei Wh. et N. und verwandte Formen.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 141
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Selbstentzündung, insbesondere von Schiffsladungen, Baumwolle und andern Faserstoffen, Steinkohlen und Heuhaufen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 439
Kategorie: Verschiedenes

Ueber Tiefbohrungen, insbesondere über die Tiefbohrung aus dem Bremer Schlachthofe.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 384
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber Tinkturen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 388
Kategorie: Verschiedenes

Ueber Torf, Humus und Moor.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 165
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber Torf, Humus und Moor.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 465
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 495
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Verschiedenheiten in der Entwickelungsdauer bei Xanthium-Rassen.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 290
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ueber zwei Gräser der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Uebersicht der auf der Nordseeinsel Neuwerk beobachteten Lichenen.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 205
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Uebersicht der Fische des unteren Ems-, Weser- und Elbgebietes.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 149
Kategorie: Zoologie: Fische

Uebersicht über die im Jahre 1888 von mir in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gesammelten Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 183
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueberzähliger Organkreis bei Syringa

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 475
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ungewöhnliche Eigenschaften einer gekreuzten Pflanze (Tragopogon phaeus X praecox).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ungewöhnliche Erregtheit der See in der Nähe der portugiesichen Küste gleichzeitig mit einem heftigen Ausbruch des Vesuv`.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 547
Kategorie: Ozeanologie

Untergegangene Ortschaften an der deutschen Nordseeküste.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 60
Kategorie: Geodäsie, Karten

Untersuchung der Moor- und einiger anderen Schichtproben aus dem Bohrloch des Bremer Schlachthofes.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 475
Kategorie: Verschiedenes

Untersuchung einer tertiären Scholle in einer Sandgrube bei Tarmstedt nordöstlich von Bremen.

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 137
Kategorie: Gestein und Boden

Untersuchung zur Populationsstruktur der Wasserfrösche (Gattung Pelophylax) im Bremer Becken

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 241
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 405
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Untersuchungen zur holozänen Vegetations-, Feuer- und Siedlungsgeschichte auf der Verdener Geest bei Hellwege, Landkreis Rotenburg/Wümme (Nordwestdeutschland)

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 491
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Untersuchungen zur terrestrischen Fauna des Bunkers Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 577
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Untersuchungen zur Verbesserung ausgewählter Bodenfunktionen auf drei unterschiedlichen Agrarstandorten der Wildeshauser Geest durch Kompostapplikation

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 747
Kategorie: Verschiedenes

Unwägbarkeit chemischer Elemente als Schlüssel der Forschung.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 13
Kategorie: Mathematik

UV absorption capacity of high mountain plants along an altitudinal gradient in the Caucasian mountains.

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 697
Kategorie: Botanik: Floristik
Tags: Asien   Aufsatz  

Variabilität und Heteromorphismus der Samen von Suaeda maritima (L.) dum. (Chenopodiaceae)

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristik

Variation von Melandryum album.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 434
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variation von Primula elatior

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 366
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variationen an gescheckten Hülsen.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Varietäten von Clivia miniata.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Vegetationsentwicklung nach Entkusseln und Plaggen in einem nordwestdeutschen Hochmoor über einen Zeitraum von 18 Jahren

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 607
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Vegetationserscheinungen, beobachtet bei Bremen im Winter 1877/78.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 650
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen im Wildenlohsmoor bei Friedrichsfehn, Kreis Oldenburg.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 335
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Vegetationszonierung auf dem Darß und auf dem Gellen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Veränderung der Grabwespen- und Bienenfauna (Hymenoptera, Aculeata) der Nordfriesischen Insel Sylt – Auswirkungen einer Klimaänderung

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 745
Kategorie: Zoologie: Insekten

Veränderungen am Flügelgeäder von Xiphydria prolongata Geoff.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 106
Kategorie: Zoologie: Insekten

Veränderungen der Molluskenfauna im Laubwald-Komplex des NSG Reithbruch seit 1880 (Niedersachsen, Landkreis Osterholz)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 111
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Veränderungen in der Kleinsäugerfauna des Elbe-Weser-Dreiecks

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 577
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Verbreitung des Fischotters (Lutra lutra) in der Geeste-Niederung (Landkreis Cuxhaven)

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 699
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Verbreitung und Ökologie des Scheiden-Gelbsterns (Gagea spathacea)

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristik

Verbreitung von Thaumatogelis gallicus (Seyrig) (Hymenoptera, Ichneumonidae) in Deutschland sowie ein Überblick über die Thaumatogelis-Fauna von Niedersachsen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 449
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verbreitung, Gefährdung und Schutz seltener Ackerwildkräuter auf Sandböden der Stader Geest und des nördlichen Weser-Aller-Flachlandes.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 127
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verdoppelung der Spreite bei einem Tabaksblatte.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 443
Kategorie: Botanik: Morphologie

Vergleichende Übersicht über Gastropodenfunde im Gebiet von Bremen und Umgebung aus den Jahren um 1880 und von 1962/1967

Jahr: 1970
Band: 37/3-2
Seite: 259
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ostfriesischen in floristischer Beziehung.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 361
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verirrte Meerstrandskiefern

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verlandungsvorgang des Wattes im Jadebusen, Einwirkung des Quellers (Salicornia herbacea L.)

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 24
Kategorie: Gestein und Boden

Verlauf und erste Ergebnisse der Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen im Weser-Elbe-Gebiet mit einer Liste der Gefäßpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 257
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vermehrung der Blütenkreise bei Sedum maximum

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 476
Kategorie: Botanik: Morphologie

Veröffentlichungsverzeichnis von Dr. Jürgen Schwaar.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 3
Kategorie: Biographien

Verrucaster lichenicola nov. gen., nov. spec. .

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristik

Verschiedenbättrigkeit bei einer Himbeerkreuzung (Rubus X Paxii).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 204
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Versuch einer Algenflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 497
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Versuch einer Moosflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Blütenansatz bei Blütenpflanzen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Verwachsung zweier benachbarter Biätter

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Verzeichnis Bremischer Naturforscher

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 325
Kategorie: Biographien

Verzeichnis der auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 129
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der bei Bremen und Umgebung aufgefundenen Geradflügler (Orthoptera genuina).

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 301
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der Blattwespen von Juist.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 348
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der Faltenwespen (Vespiden) Nordwestdeutschlands

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 296
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der Goldwespen (Chrysiden) Nordwestdeutschlands.

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 291
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der Grab- und Sandwespen Nordwestdeutschlands

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 269
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der Grossschmetterlinge von Bremen und Umgebung

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 285
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der im Herzogtum Oldenburg, vorzüglich in der Umgebung der Stadt Oldenburg wachsenden Hymenomyceten. (Pilze)

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 299
Kategorie: Mykologie

Verzeichnis der in Bremen und Umgegend vorkommenden Libellen.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 267
Kategorie: Zoologie: Insekten

Verzeichnis der in den öffentlichen Bibliotheken der Stadt Bremen gehaltenen mathematischen, geographischen und naturwissenschaftlichen Zeitschriften.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 245
Kategorie: Literatur

Verzeichnis der wichtigsten Karten des Bremischen Staatsgebietes. (Bremen)

Jahr: 1874
Band: 04/1
Seite: 34
Kategorie: Geodäsie, Karten

Verzeichnis der wichtigsten Karten des Bremischen Staatsgebiets.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 34
Kategorie: Geodäsie, Karten

Verzeichnis finnländischer Hydrachniden

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 425
Kategorie: Zoologie: Acari

Verzeichnis von im Harz gesammelten Hydrachniden.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 31
Kategorie: Zoologie: Acari

Vier seltene Rallen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 389
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Vierter Beitrag zur Ornithologie der östlich-äquatorialen Länder und der östlichen Küstengebiete Afrikas.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Vierter Nachtrag zu dem systematischen Verzeichnis der bis jetzt im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 208
Kategorie: Zoologie: Insekten

Viola hirta X odorata.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Viola Riviniana Rchb.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 64
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vom höchsten Punkte zwischen Unterelbe und Unterweser.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 138
Kategorie: Geodäsie, Karten

Von den Mikropilzen in Watt und Meer.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 407
Kategorie: Mykologie

Von der Küste.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 121
Kategorie: Verschiedenes

Von der Moorkultur zur Bodentechnelogie.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 285
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Vor fünfzig Jahren.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 276
Kategorie: Verschiedenes

Vorbemerkung

Jahr: 1949
Band: 32/2
Seite: 255
Kategorie: Zoologie: Acari

Vorkommen europäischer Luzula-Arten in Amerika

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 622
Kategorie: Botanik: Systematik

Vorkommen und Verbreitung des Echten und Purgier-Kreuzdorn, Rhamnus cathartica L., in Nordwest-Deutschland.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 169
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vorläufige Mitteilungen über die Verbreitung einiger Brombeeren im westlichen Europa.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Systematik

Vorwort - Nordseeschutzkonferenz.

Jahr: 1985
Band: 40/3
Seite: 195
Kategorie: Naturschutzrecht, -konzepte

Vorwort zu den Heineken`schen Witterungstabellen.

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 149
Kategorie: Wetter, Klima

Vorwort zu den Heineken`schen Witterungstabellen.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 345
Kategorie: Wetter, Klima

Vorwort zu Olbers` Beobachtungen über Lufttemperatur und Luftdruck.

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 141
Kategorie: Wetter, Klima

Vorwort zum C.A. WEBER-Gedenkheft.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 297
Kategorie: Verschiedenes

Vulkanische Asche auf Bremer und Hamburger Seeschiffen.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 542
Kategorie: Wetter, Klima

Wachstum, Äugigkeit und Fehlpigmentierung bei 0+ Flundern (Platichthys flesus Linnaeus, 1758) in der Weser

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 361
Kategorie: Zoologie: Fische

Waldentwicklung im Schleswiger Jungmoränengebiet

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 281
Kategorie: Verschiedenes

Waldflora und -vegetation der quelligen Geestkante an der Altgrove (Landkreis Cuxhaven).

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 37
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Warum verschwand die wikingische Kultur auf Grönland? Fakten, Fragen und Vermutungen zu einem umwelthistorischen Problem

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 345
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Wassermilbe als Gast bei einem Wasserkäfer

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 521
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilbe, Artberechtigung einiger serbischer und mazedonischer

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 315
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben aus dem Raume Oldenburg-Ostfriesland

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 179
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben aus der Salmoniden-Region von Harzbächen

Jahr: 1957
Band: 35/1
Seite: 135
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, Arten, drei neue

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 407
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, aus dem Schwarzen Meer, Kaspischen Meer und Aral-See

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 47
Kategorie: Zoologie: Acari
Tags: Asien   Aufsatz  

Wassermilben, aus nordwestdeutschen Moorgewässern

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 140
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, neue und neubekannte

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 383
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, Notiz über O. F. Müllers erstes Verzeichnis

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 434
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, Piona coacta

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 312
Kategorie: Zoologie: Acari

Wassermilben, Unterfamilie Aturinae, Beitrag

Jahr: 1914
Band: 22/2
Seite: 244
Kategorie: Zoologie: Acari

Wasserpflanzen Bremer Seen und ihr Verhältnis zur Gewässergüte.

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 165
Kategorie: Limnologie

Wasserstandsänderungen in der Nordsee.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 143
Kategorie: Ozeanologie

Weber, Prof. Dr. C. A.

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Weberknechte, weitere. I.- V.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 261
Kategorie: Zoologie: Acari

Weberknechte, weitere. I.- V.

Jahr: 1929
Band: 27/2
Seite: 179
Kategorie: Zoologie: Acari

Weberknechte, weitere. I.- V.

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 101
Kategorie: Zoologie: Acari

Weberknechte, weitere. I.- V.

Jahr: 1929
Band: 27/3
Seite: 341
Kategorie: Zoologie: Acari

Weberknechte, weitere. I.- V.

Jahr: 1927
Band: 26/3
Seite: 527
Kategorie: Zoologie: Acari

Weichseleiszeitlicher Windschliff auf Feuerstein unter dem Elektronenmikroskop.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 87
Kategorie: Verschiedenes

Weichseleiszeitlicher Windschliff auf Feuerstein unter dem Elektronenmokroskop.

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 87
Kategorie: Verschiedenes

Weitere Beiträge zur Fauna der Nordseeinsel Borkum

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 818
Kategorie: Zoologie: Insekten

Weitere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 217
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Weitere Bemerkungen über die freilebenden Süsswasser-Copepoden

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 61
Kategorie: Limnologie

Weitere Beobachtungen an monströsen Birnen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 546
Kategorie: Botanik: Morphologie

Weitere bryologische Beobachtungen aus dem Gebiet der Wesermünder Geest und den östlich angrenzenden Mooren der Hamme-Oste-Niederung.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 83
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Weitere hydrachnologische Beiträge.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 453
Kategorie: Zoologie: Acari

Weitere in der Steller Heide bei Bremen im Zeitraum 2005 bis 2009 nachgewiesene Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata)

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 187
Kategorie: Zoologie: Insekten

Weitere Nachrichten über die Familie Olbers.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 14
Kategorie: Biographien

Weitere Nachweise und Betrachtungen zur Aculeatenfauna niedersächsischer Sandgruben (Hymenoptera: Aculeata)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 825
Kategorie: Zoologie: Insekten

Weitgehende Spaltung der Blätter eines Rhododendron

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Westerstede.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 72
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Wiedereinbürgerung von gefährdeten Pflanzenarten - Einpassung und Populationsentwicklung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 559
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Wilhelm Krüger (mit Schriftenverzeichnis)

Jahr: 1940
Band: 31/4
Seite: 845
Kategorie: Biographien

Wilhelm Olbers Focke zum 50. Todestag am 29. September 1972

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 123
Kategorie: Biographien

Wilhelm Olbers Focke zum 50. Todestag am 29. September 1972 - ergänzende Mitteilung

Jahr: 1976
Band: 38/2
Seite: 259
Kategorie: Biographien

Wilhelm Stucken.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 361
Kategorie: Biographien

Windende Stengel von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Windgeformte Bäume und Sträucher auf Baltrum

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Morphologie

Winter driftline debris on the wadden island of Mellum, Germany - distribution, quantity and decomposition.

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 707
Kategorie: Ozeanologie

Winterliche Singvogelgemeinschaften in Salzwiesen des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres unter besonderer Berücksichtigung des Faktors Beweidung

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 277
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Wirbeltier-Zähne aus dem Muschelkalk und der Kreide von Helgoland.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 55
Kategorie: Paläontologie

Wolffia arrhiza, Azolla filiculoides, Lemna turonifera und andere wärmeliebende Pflanzen in Bremen - Boten eines Klimawandels?

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 339
Kategorie: Limnologie

Xystophora-Art, neue alpine, und Weibchen von Elachista spectrella Frey

Jahr: 1938
Band: 30/3-4
Seite: 115
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zeitbestimmung einer Flußverlegung auf Grund der Auelehmbildung.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 326
Kategorie: Gestein und Boden

Zoologische Literatur über das nordwestliche Tiefland von 1884 bis 1891.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 237
Kategorie: Literatur

Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und Kreta (Griechenland). I

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 425
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und Kreta (Griechenland). II

Jahr: 1928
Band: 27/1
Seite: 81
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Zoologische Streifzüge in Attika, Morea und Kreta (Griechenland). III

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 91
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Zoologisehe Literatur über das nordwestliehe Tiefland von 1892 bis 1902.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 306
Kategorie: Literatur

Zum Aufbau des Küstenalluviums in Bremerhaven.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 465
Kategorie: Gestein und Boden

Zum Bestand von Moorfrosch (Rana arvalis) und Grasfrosch (Rana temporaria) im NSG Westliches Hollerland (Leher Feld)

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 99
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Zum Gattungs-Charakter von Damasonium Mill.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 301
Kategorie: Botanik: Systematik

Zum Gedächtnis von C. F. Wiepken, Direktor des Grossherzoglichen Naturhistorischen Mueeums zu Oldenburg (Nachtrag S. 190).

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 139
Kategorie: Biographien

Zum Gedächtsnis von Dr. h.c. Otto Leege

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 155
Kategorie: Biographien

Zum Gedenken an Elisabeth Skwarra (1886-1945), Zoologin und Mitbegründerin der ökologischen Moorforschung.

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 197
Kategorie: Biographien

Zum Verständnis des Verbreitungsmusters der Schwanzlurche im Elbe-Weser-Dreieck

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 589
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Zum Vorkommen ausgewählter Nagetier- und Spitzmausarten (Insectivora: Soricidae/Rodentia: Muridae, Arvicolidae) in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 83
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Zum Vorkommen der Grabwespen (Hym., Spheciducae) in den Binnendünen- gebieten zwischen Bremen-Mahndorf und Daverden (Kr. Verden)

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 71
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zum Vorkommen einiger Fliegenfamilien im Bremer Bürgerpark (Diptera: Asilidae, Rhagionidae, Stratiomyidae, lhbanidae, Therevidae, Xylomyidae, Xylophagidae).

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zum Vorkommen einiger Fliegenfamilien im Bremer Bürgerpark (Diptera: Asilidae, Rhagionidae, Stratiomyidae, Tabanidae, Therevidae, Xylomyidae, Xylophagidae).

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zum Vorkommen gefährdeter Gefäßpflanzen im Goldenstedter Moor (Landkreis Vechta, Niedersachsen) 2007 im Vergleich zu 1987

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zum Vorkommen und zur Ökologie der Bodenflechten im Bremer Umland

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 485
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zum Vorkommen von Galiurn odoratum im Siekholz (Harpstedter Geest).

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 85
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zum Vorkommen von Leptodontium flexifolium (With.) Hampe auf Rethdächern im Raum Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 501
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zum Vorkommen von Rüsselkäfern in den Tertiärdünen Ostfriesicher Inseln

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 355
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zum Wachstum junger Dreistachliger Stichlinge (Gasterosteus aculeatus L.) im Einzugsgebiet der unteren Weser.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 689
Kategorie: Zoologie: Fische

Zur Ausbreitung des Chaerophylletum bulbosi im niedersächsischen Tiefland

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 421
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Biographie von Dr. Heinrich Mertens.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 608
Kategorie: Biographien

Zur Biographie von G. C. Kindt

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 378
Kategorie: Biographien

Zur Biographie von Otto Wilhelm Heinrich Koch.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 278
Kategorie: Biographien

Zur Biologie der mediterranen Mauerbienen Osmia balearica Schmiedeknecht 1885 und Osmia uncicornis Pérez 1895 (Hymenoptera: Apidae)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 289
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Datierung der Küstenmoore zwischen Jadebusen und Dollart.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 121
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Zur Erfassung der Libellen in Bremen und Umgebung

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 319
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Flora des Regierungsbezirkes Stade

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zur Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs von Bremen

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Flora von Borkum.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 431
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Borkum.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 498
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 114
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 548
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 591
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/3
Seite: 321
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Rehburg.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 589
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Spiekerooge

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Wangeroog

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 440
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Frage der Entstehung der Felsbecken.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 407
Kategorie: Gestein und Boden

Zur früheren und heutigen Verbreitung von Potentilla sterilis (L.) Garcke (Erdbeer-Fingerkraut) im niedersächsischen Tiefland und im Land Bremen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 363
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Gefährdung von Pflanzenarten und deren Habitaten in Küstendünen Mecklenburg-Vorpommerns

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Geologie der Norwegischen Rinne.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 79
Kategorie: Verschiedenes

Zur Geologie der Wesermarsch oberhalb Achim.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 154
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Geologie des unteren Ledatales.

Jahr: 1939
Band: 31/2
Seite: 286
Kategorie: Verschiedenes

Zur Geschichte der deutschen Naturforscher-Gesellschaft in Dorpat (Estland).

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 679
Kategorie: Verschiedenes

Zur Geschichte der Einwanderung von Galinsoga parviflora Cav.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Geschichte der Naturforscher-Gesellschaft in Moskau (Russland)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 373
Kategorie: Verschiedenes
Tags: Asien   Aufsatz  

Zur Geschichte des naturwissenschaftlichen Vereins.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 171
Kategorie: Verschiedenes

Zur Geschichte des Preußischen Botanischen Vereins (1862–1944) in Königsberg (Preußen)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 543
Kategorie: Verschiedenes

Zur Geschichte und zum Rückgang alter Heidegewässer auf der Blumenthaler Geest

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 397
Kategorie: Limnologie

Zur Geschiebeführung des Ostfriesisch-Oldenburgischen Geestrückens.

Jahr: 1970
Band: 37/3-2
Seite: 227
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Heuschreckenfauna eines Flußmarschen-Gebietes bei Bremen (Niedervieland und Ochtumniederung) (Saltatoria).

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 65
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Heuschreckenfauna eines Flußmarschen-Gebietes bei Bremen (Niedervieland und Ochtumniederung)(Saltatoria)

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 65
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur heutigen Besiedlung der Ostfriesischen Inseln durch Ameisen

Jahr: 1983
Band: 40/1
Seite: 23
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Kenntnis der Apterygoten-Fauna von Bremen und der Nachbardistrikte

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 1
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Zur Kenntnis der Bodenverhältnisse bei Bremen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 80
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Kenntnis der Bodenverhältnisse im niedersächsischen Schwemmlande.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 297
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Kenntnis der Gattung Arenaria L. (Caryophyllaceae) in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Kenntnis der Milben-Fauna von Bremen.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 199
Kategorie: Zoologie: Acari

Zur Kenntnis der Moosflora in Sandgruben des Bremer Umlandes

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 515
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Kenntnis der Raubmilbenfauna Bremens: I. Gegenüberstellung zweier Bestandsaufnahmen von 1906 und 1993

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 29
Kategorie: Zoologie: Acari

Zur Kenntnis der Raubmilbenfauna Bremens: II. Die Besiedlung ausgewählter Grünland- und Waldstandorte im Bürgerpark.

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 91
Kategorie: Zoologie: Acari

Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Bremens und Nordwestdeutschlands (Dritter Beitrag).

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 303
Kategorie: Mykologie

Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Bremens und Nordwestdeutschlands.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 361
Kategorie: Mykologie

Zur Kenntnis der Schmarotzerpilze Nordwestdeutschlands.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 371
Kategorie: Mykologie

Zur Kenntnis des Mellum-Eilandes.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 365
Kategorie: Verschiedenes

Zur Kenntnis einiger ausländischen Rubus-Arten.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Kenntnis einiger nordwestdeutscher Bienen.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 69
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Kenntnis vorgeschichtlicher Denkmäler

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 161
Kategorie: Verschiedenes

Zur Kritik interglacialer Pflanzenablagerungen.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 483
Kategorie: Paläontologie

Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 107
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Literatur des Genus Monstrilla, Dana.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 143
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Zur Moosflora von Norderney.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 540
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Moosflora von Spiekeroog

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 71
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Morphologie des Makrophyten Stratiotes aloides L. (Krebsschere)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 435
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Nomenclatur der Trachyphyllien (Korallen)

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 550
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbellose

Zur Ökologie und Faunistik der in der Umgebung von Bremen vorkommenden Schwimmkäfer (Dystiscidae) sowie von Hygrobia tarda.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 297
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Olbers-Litteratur

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 10
Kategorie: Biographien

Zur Ornithologie Nordwest-Amerikas

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 17
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Zur Pflanzenwespenfauna der ostfriesischen Insel Borkum. (Hymenoptera: Symphyta)

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 111
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Pflanzenwespenfauna des Bremer Bürgerparks (Hymenoptera: Symphyta)

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 73
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Pilzflora der Weserinsel Strohauser Plate (1)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 467
Kategorie: Mykologie

Zur Säugetier-Fauna des nordwestlichen Deutschland

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 301
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Zur Schwebfliegenfauna des Bremer Bürgerparks (Diptera, Syrphidae)

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 127
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Schwebfliegenfauna des Bremer Bürgerparks (Diptera, Syrphidae).

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 127
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Soziologie von Senecio inaequidens DC.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Stabilität und Naturschutzwürdigkeit eines Kleinstmoores bei Hüttenbusch nördlich Bremen: Standort, Vegetation und Vegetationsgeschichte unter anthropogenem Einfluß.

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 113
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Zur Stabilität und Naturschutzwürdigkeit eines Kleinstmoores bei Hüttenbusch nördlich Bremen: Standort, Vegetation und Vegetationsgeschichte unter anthropogenem Einfluss.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Stechimmenfauna des Bremer Bürgerparks (Hymenoptera: Aculeata)

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 45
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Sukzession einiger Pflanzengesellschaften Baltrums

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 545
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Systematik der Gattung Eylaia Latr.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 279
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Taxonomie und Verbreitung einiger meist verkannter Rubus-Arten in Mitteleuropa.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 153
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Theorie der Geschlechtsvererbung. Eine Arbeitshypothese.

Jahr: 1924
Band: 25/3
Seite: 482
Kategorie: Zoologie: Verschiedenes

Zur Variabilität der Fuchsbeere (Rubus nessensis Hall)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 233
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Vegetation der Wälder in Bremen

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Verbreitung der Amphibien auf der Rekumer Geest in Bremen-Nord

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 153
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Zur Verbreitung der aquatischen Malakostraka (höhere Krebse) in den Binnengewässern des Landes Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 467
Kategorie: Zoologie: Crustaceen

Zur Verbreitung der Fische und Kriechtiere im Bremer Gebiet, 1905 bis 1965. Sechzig Jahre fortschreitende Ausdehnung der Stadt und der Kulturflächen, sechzig Jahre immer weiteres Zurückdrängen der Fisch- und Kriechtierwelt

Jahr: 1974
Band: 37/3-4
Seite: 453
Kategorie: Zoologie: Reptilien, Amphibien

Zur Verbreitung der Fledermäuse in der Stadt Bremen.

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 141
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Zur Verbreitung der Heuschrecken (Saltatoria) in Bremen und der näheren Umgebung.

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 23
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Verbreitung der Kleinsäuger (mit Ausnahme der Fledermäuse) im Land Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 641
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Zur Verbreitung der Laufkäfer im Lande Bremen.

Jahr: 1991
Band: 41/3
Seite: 543
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zur Verbreitung von Draba muralis L. in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Verbreitung von Lepidium virginicum L. in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 345
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Wanzenfauna eines Flußmarschengebietes bei Bremen (Niedervieland, Ochtumniederung) Heteroptera)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 75
Kategorie: Zoologie: Acari

Zur Zusammensetzung der Wanzen- und Zikadenfauna (Herqiptera: Heteroptera, Auchenorrhyncho) naturnaher Grünanlagen im Stadtgebiet von Bremen

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 17
Kategorie: Zoologie: Acari

Zusammensetzung und langfristige Entwicklung der Binnenmolluskenfauna (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) im Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen (Bremen) sowie im angrenzenden Niederungsraum

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 447
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbellose

Zusammenstellung der in den Vogelzuchtanlagen von Herrn Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, durchgeführten Vererbungsversuche an Farbenwellensittichen.

Jahr: 1928
Band: 26/3
Seite: 659
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Zusammenstellung einer Anzahl von Höhenpunkten der nordwestdeutschen Eisenbahnen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 412
Kategorie: Geodäsie, Karten

Zusammstellung der in Betreff der Umrechnung der Bremischen Masse, Gewichte und Münzen in die Masse, Gewichte und Münzen des deutschen Reiches erlassenen Bestimmungen.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 351
Kategorie: Mathematik

Zwei Beiträge zur Ornithologie Asiens.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 245
Kategorie: Zoologie: Ornithologie
Tags: Asien   Aufsatz  

Zwei bemerkenswerte „Pilzgesellschaften“ auf dem Kalfamer im Osten der Insel Juist. Bausteine zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln (5)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 397
Kategorie: Mykologie

Zwei Briefe Cuviers an Joh. Abr. Albers

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 548
Kategorie: Biographien

Zwei getrennte Kreise von Strahlenblüten bei Bellis perennis L.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Zwei klimatische Parallel-Arten (Isatis tinctoria und I. Canescens).

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 436
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Zwei neue Bohrprofilschnitte in der Wesermarsch und das Ergebnis ihrer Auswertung.

Jahr: 1952
Band: 33/1
Seite: 107
Kategorie: Gestein und Boden

Zwei neue Juncus-Arten aus dem Himalaya und eine merkwürdige Bildungsabweichung im Blütenstande der einen Art.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 292
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Zwei unbekannte Sperchoniden and eine Curipes-Spezies.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 133
Kategorie: Verschiedenes

Zweihundert Jahre Algenforschung in Bremen und Nordwestdeutschland.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 327
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zweiter Beitrag zur Ornithologie der östlich-äquatorialen Gebiete Afrikas

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 183
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Zweiter Beitrag zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 169
Kategorie: Mykologie

Zweiter Nachtrag zu dem systematischen Verzeichnis der im Herzogtum Oldenburg gefundenen Käferarten

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 59
Kategorie: Zoologie: Insekten

Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna der nordwestdeutschen Tiefebene

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 141
Kategorie: Zoologie: Mollusken