Aufsätze der Abhandlungen

Focke W. O.


Veröffentlichung durch denselben Autor

(Aus dem Nivellement des Bremer Gebiets).

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 431
Kategorie: Geodäsie, Karten

(Flora Bremensis).

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Aenderung der Flora an der Nordseeküste.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 175
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Aenderungen der Flora durch Kalk.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 352
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Albrecht Wilhelm Roth.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 280
Kategorie: Biographien

Alte vergehende und neu entstehende Pflanzenarten,

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 554
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

An der Weser.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 182
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Anmerkungen zur Gattung Potentilla.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Systematik

Anpassungs-Erscheinungen bei einigen Kletterpflanzen

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Morphologie

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Systematik

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 472
Kategorie: Botanik: Systematik

Beiträge zur Kenntnis der deutschen Brombeeren, insbesondere der bei Bremen beobachteten Formen.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 261
Kategorie: Botanik: Systematik

Beiträge zur Kenntnis der Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 433
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Arten von Agrimonia.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 231
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Arten von Hemerocallis

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 156
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Wildrosen der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 238
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über Hemerocallis-Bastarde.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 274
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Beobachtungen an Mischingspflanzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 403
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Betrachtungen und Erfahrungen über Variation und Artenbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 68
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Blumen und Insekten

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 437
Kategorie: Zoologie: Insekten

Braunkohlen bei Bremen.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 404
Kategorie: Gestein und Boden

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 84
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Cerastium tetrandrum Curt.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 549
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das ältere marine Alluvium.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 300
Kategorie: Paläontologie

Das barometrische Maximum für Bremen.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 254
Kategorie: Wetter, Klima

Das Nordlicht vom 13. November 1838.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 532
Kategorie: Wetter, Klima

Das Wohnhaus und das Geburtshaus des Astronomen Wilhelm Olbers.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 181
Kategorie: Biographien

Der alte Wilhadibrunnen (aus Bremer Morgenpost v. 14.11.1864)

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 80
Kategorie: Verschiedenes

Der botanische Garten.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 490
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Drachenstein bei Donnern.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 199
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Der Wittensee.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 171
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Die älteste Bremische Lokaflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die ältesten Ortsnamen des deutschen Nordsee-Küstenlandes.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 265
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Auffassung des organischen Lebens durch Gottfried Reinhold Treviranus

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 77
Kategorie: Biographien

Die Blütezeiten von Vaccinium vitis Idaea L.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die einheimischen Gebirgsarten im Blocklehm.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 164
Kategorie: Gestein und Boden

Die geplante französisch-bremische Universität (1811).

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 557
Kategorie: Verschiedenes

Die Häufigkeit der Nordlichter in hiesiger Gegend.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 534
Kategorie: Wetter, Klima

Die Herkunft der Vertreter der nordischen Flora im niedersächsischen Tieflande.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 423
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Jahresmittel, Maxima und Minima aus den bisher zu Bremen angestellten thermometrischen und barometrischen Beobachtungen.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 367
Kategorie: Wetter, Klima

Die Keimung von Kerria und die natürliche Gruppe der Kerrieae.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 343
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Kulturvarietäten der Pflanzen.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 447
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Die Laubmoose des Zentralherbariums der Bremer Flora.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 445
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die letzten Biber im Erzstifte Bremen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 71
Kategorie: Zoologie: weitere Wirbeltiere

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 99
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Niederschäge zu Bremen während des letzten Dezenniums.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 460
Kategorie: Wetter, Klima

Die Nomenklatur der pflanzlichen Kleinarten, erläutert an der Gattung Rubus.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die nordwestdeutschen Rubusformen und ihre Verbreitung.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 92
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Pyramidenpappeln.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 38
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi Siciliens.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubus-Arten der Antillen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Salicornien der deutschen Nordseeküste

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 199
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die stadtbremische Moosflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 288
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Sternhärchen auf den Blattoberflächen der europäischen Brombeeren.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 186
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die Uferflora der Niederweser

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Vegetation der Dünen und des Strandes auf Wangeroog.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Vegetation im Winter 1878/79

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1879/80

Jahr: 1880
Band: 06/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1880/81

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 221
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1883/84

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 75
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1884/85

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 224
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation in den Wintern 1885/86 und 1886/87.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 471
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Verbreitung beerentragender Pflanzen durch Vögel

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 140
Kategorie: Zoologie: Ornithologie

Die Verbreitungsmittel der Hutpilze

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 447
Kategorie: Mykologie

Die Verbreitungsmittel der Leguminosen

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 649
Kategorie: Botanik: Floristik

Die volkstümlichen Pflanzennamen im Gebiete der unteren Weser und Ems.

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 223
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Wümme.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 320
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Dr. Gustav Hartlaub.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 485
Kategorie: Biographien

Dr. Johannes Dreier.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 480
Kategorie: Biographien

Ein bemerkenswerter Primel-Mischling

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 77
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ein Frühlingebesuch auf Norderney.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 177
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Eine Birne mit zweierlei Blättern.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristik

Eine Fettpflanze des süssen Wassers.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 408
Kategorie: Limnologie

Eine hybride Stellaria.

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Eine neue Rubusart aus China.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 296
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Aufsatz   Asien  

Einige Bemerkungen über Wald und Heide

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 257
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Einige Stammwörter niederdeutscher Ortsnamen.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 43
Kategorie: Geodäsie, Karten

Fehlen der Schläuche bei Utricularia.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristik

Flora kalkführender Sanddünen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Franz Buchenau.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 1
Kategorie: Biographien

Franz Buchenaus botanische Druckschriften. Nach seinen eigenen Aufzeichnungen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 73
Kategorie: Biographien

Fremde Ruderalpflanzen in der Bremer Flora

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Fruchtansatz bei Birnen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Floristik

Früchte von Prunus lusitanica.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Systematik

Galinsoga ale Arzneikraut.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 330
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen II

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gelegentliche Hybriditätszeichen bei Brombeeren.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 192
Kategorie: Botanik: Morphologie

Geognostische Beobachtungen bei Stade und Hemelingen.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 281
Kategorie: Geodäsie, Karten

Geognostische Notizen.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 329
Kategorie: Geodäsie, Karten

Gottfried Reinhold Treviranus

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 11
Kategorie: Biographien

Gustav Woldemar Focke

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 489
Kategorie: Biographien

Hans Voigts.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 274
Kategorie: Biographien

Heidelitteratur

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 214
Kategorie: Literatur

Heimatschutz.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 508
Kategorie: Verschiedenes

Hybride Pulmonaria.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 444
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Insektenfang durch Pflanzen

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Morphologie

Isaak Hermann Albert Altmann.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 421
Kategorie: Biographien

Johann Friedrich Trentepohl.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 277
Kategorie: Biographien

Karl Hagena

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 79
Kategorie: Biographien

Kulturversuche mit Pflanzen der Inseln und der Küste.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Künstliche Pflanzen-Mischlinge

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Linné und das Speziesdogma.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 215
Kategorie: Biographien

Mädchen in topographischen Benennungen.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 169
Kategorie: Geodäsie, Karten

Mehrjährige Samenruhe.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 438
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Melilotus albus X macrorrhizus

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Mittwinterflora (1893/1894).

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 350
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Moderne Kjökkenmöddings

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 302
Kategorie: Biographien

Nachträge zur Brombeerflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Systematik

Naturwissenschaftliche Litteratur über das nordwestdeutsche

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 569
Kategorie: Literatur

Nebenwurzeln an alten Weidenstämmen.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 404
Kategorie: Botanik: Morphologie

Neue Beobachtungen über Artenkreuzung und Selbststerilität

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Neue Beobachtungen über Lithium im Pflanzenreiche.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 451
Kategorie: Botanik: Morphologie

Niedersächsische volkstümliche Pflanzennamen. Zweites Verzeichnis.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Nordwestdeutsche Wanderpflanzen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Notizen über Witterungsverhätnisse in Bremen aus den Jahren 1796 - 1823.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 136
Kategorie: Wetter, Klima

Oenothera ammophila

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 182
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Oxalis thelyoxys n. sp.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 516
Kategorie: Botanik: Systematik

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 417
Kategorie: Botanik: Floristik

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 253
Kategorie: Botanik: Floristik

Pfropfmischlinge von Kartoffeln

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 314
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Phaenologische Beobachtungen.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Pinus Mughus Scop.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Quittenähnliche Äpfel

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rosa rugosa X multiflora.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 244
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rosaceen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 16
Kategorie: Botanik: Systematik

Roths Geschichte des Wechselfiebers in Oldenburg.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 352
Kategorie: Verschiedenes

Rubas euprepes n. Spec.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 275
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubi nonnulli Asiatici.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 406
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus cimbricus n. sp.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus foliosus X Sprengelii

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rubus foliosus X Sprengelii.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus spectabilis X Idaeue.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 96
Kategorie: Botanik: Systematik

Rückblick auf die Geschichte der Naturforschung in Bremen.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 1
Kategorie: Verschiedenes

Rückschlag bei einer Hortensie.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Floristik

Schweflige Säure als pilztötendes Mittel

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 304
Kategorie: Mykologie

Sparganium affine Schnzln. und Sp. Borderi n. sp.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Spätes Absterben einer vom Blitz getroffenen Eiche.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Thunberg Dissertatio de Rubo.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 340
Kategorie: Botanik: Systematik

Tragopogon porrifolius X pratensis

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 287
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Tragopogon praecox.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 187
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über das Vorkommen von Lithium im Pflanzenreiche.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 270
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über die Vermehrung der Weiden.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 384
Kategorie: Botanik: Floristik

Über einige Fälle von Dichotypie.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Über Lolium festucaceum Lk.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Blitzröhren bei Oslebshausen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 49
Kategorie: Wetter, Klima

Ueber Cardamine silvatica.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber das Sehvermögen der lnsekten.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 439
Kategorie: Zoologie: Insekten

Ueber die Keimpflanzen der Stein- und Kernobstgewächse.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 456
Kategorie: Botanik: Floristik

Ueber die Nebenblätter von Exochorda.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 404
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber ebene Schlifffächen an Geröllen ungeschichteter Gesteine.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 302
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber einige asiatische Rosen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 298
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Aufsatz   Asien  

Ueber einige polymorphe Formenkreise.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueber einige Rosaceen.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 435
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber einige Rosaeeen aus den Hochgebirgen Neuguineas.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber epiphytische Gewächse.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 562
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber Geum Japonicum.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 264
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber plastische Thone als Geschiebe im Blocklehm.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 502
Kategorie: Gestein und Boden

Ueber Rubus melanolasius uod andere Unterarten des Rubue Idaeus.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Rubus Menkei Wh. et N. und verwandte Formen.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 141
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Tinkturen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 388
Kategorie: Verschiedenes

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 495
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ungewöhnliche Eigenschaften einer gekreuzten Pflanze (Tragopogon phaeus X praecox).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Untergegangene Ortschaften an der deutschen Nordseeküste.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 60
Kategorie: Geodäsie, Karten

Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 405
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Variation von Melandryum album.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 434
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variation von Primula elatior

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 366
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variationen an gescheckten Hülsen.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Varietäten von Clivia miniata.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Vegetationserscheinungen, beobachtet bei Bremen im Winter 1877/78.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 650
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Verschiedenbättrigkeit bei einer Himbeerkreuzung (Rubus X Paxii).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 204
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Versuch einer Moosflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Blütenansatz bei Blütenpflanzen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Verzeichnis Bremischer Naturforscher

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 325
Kategorie: Biographien

Viola hirta X odorata.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Viola Riviniana Rchb.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 64
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Von der Küste.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 121
Kategorie: Verschiedenes

Vor fünfzig Jahren.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 276
Kategorie: Verschiedenes

Vorläufige Mitteilungen über die Verbreitung einiger Brombeeren im westlichen Europa.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Systematik

Vorwort zu Olbers` Beobachtungen über Lufttemperatur und Luftdruck.

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 141
Kategorie: Wetter, Klima

Weitere Nachrichten über die Familie Olbers.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 14
Kategorie: Biographien

Wurzelschmarotzer

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 544
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 498
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 114
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 548
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 591
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/3
Seite: 321
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Wangeroog

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 440
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Kenntnis der Bodenverhältnisse bei Bremen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 80
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Kenntnis der Bodenverhältnisse im niedersächsischen Schwemmlande.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 297
Kategorie: Gestein und Boden

Zur Kenntnis des Mellum-Eilandes.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 365
Kategorie: Verschiedenes

Zur Kenntnis einiger ausländischen Rubus-Arten.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Moosflora von Norderney.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 540
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Olbers-Litteratur

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 10
Kategorie: Biographien

Zwei klimatische Parallel-Arten (Isatis tinctoria und I. Canescens).

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 436
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung