Foto: Eric Johnson, NOAA Corps., CC-BY-SA-2.0.
Einführung in die Ringvorlesung.
Basstölpel (Morus bassanus). (Foto: Andreas Trepte. CC-BY-SA-2.5.)
Neue Forschungsdaten zu pelagischen Seevögeln zwischen Helgoland und Kanada.
Wie hilft man einer übernutzten Fischart?
Der Vortrag findet nicht statt (20.11.15).
Fuchs nutzt Ebbe. (Foto: Mandy Lindeberg, CC-BY-SA-2.0.)
Telemetrische Studien an Kegelrobben und Füchsen.
Foto: Jorge Láscar, CC-BY-SA-2.0.
Exkursion als Lehr-, Lern- und Forschungsform.
Aal (Anguilla anguilla) (Foto: Ron Offermans, CC-BY-SA-3.0).
Begrenzte Schulbuchweisheit und neue Forschung.
Calamares (Ommastrephes bartramii) (Foto: NOAA Corps, CC-BY-SA-2.0).
Neue Einblicke in das Leben der Tintenfische.
Hoplites dentatus, präpariert (Foto: Martin Krogmann, C: Ak. Geowissenschaften).
Neue Erkenntnisse zur Biologie der Ammoniten.
Riesen Kelp (Foto: NOAA, CC-BY-SA-2.0).
Großalgen und ihre Gemeinschaften.
Mangrovenwald (Foto: Elelicht, CC-BY-SA-3.0).
Mangroven zwischen Nutzung und Schutz.
Illusion oder Option auf eine zukünftige Energiequelle?
Hydrothermale Muschelbank (Foto: Bob Embley, NOAA, CC-BY-SA-2.0).
Nicht Hölle, sondern Oasen des Lebens durch Symbiosen von Tieren und Bakterien.
Diese Veranstaltung fällt aus!
(Verlegt vom 16. 11.15)
(Verlegt vom 2. 11.15)