NWV-Vortragsreihe im Wintersemester 2021/2022

Meeresforschung früher, heute und in Zukunft

Anlässlich der "UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung 2021 – 2030"

Foto Meeresfrauen, Korea
Meeresfrau, Korea (Ausschnitt).
Foto: 김형찬 (CC VON 2.0 KR).

Liebe NWV-Mitglieder,
Am 1. Januar 2021 gaben die Vereinten Nationen den Startschuss für die "UN-Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung 2021 – 2030". Diese globale Kampagne hat das Ziel, den Ozean gemeinsam für die Zukunft zu gestalten: sauber, voller Leben, geschützt, inspirierend und als nachhaltig genutzter Wirtschaftsraum. Der Fokus der NWV-Vortragsreihe im Wintersemester 2021/2022 liegt daher auf der Meeresforschung. Die als  "UN-Ozeandekaden-Aktivität" anerkannten Vorträge, werden aus der norddeutschen Forschungslandschaft und darüber hinaus stammen und werden aktuelle Beispiele aus der Forschung vorstellen. Abschließend findet jeweils eine Diskussions-Runde statt.
Die Vorträge werden ab dem 25. Oktober, wie üblich, montags abends ab 20 Uhr im Übersee-Museum stattfinden, dieses Mal allerdings in der Ozeanien-Ausstellung, die mehr Platz bietet. Da diese Vortragreihe unter Pandemie-Bedingungen schwierig zu planen war und ist, werden die weiteren Vortragsthemen im Februar und evtl. im März etwas später bekannt gegeben. Haben Sie ein Auge auf die NWV-Homepage und die sozialen Medien.

Vorträge im Übersee-Museum Bremen, jeweils 20 Uhr. Kostenloser Eintritt. Veranstaltungen können zur Zeit nur entsprechend der "2G+"-Regel besucht werden - oder können auch kurzfristig ONLINE verlegt werden (i.d.R. als "ZOOM"-Meeting)! (Stand: 1. Februar 2022).

 

Monday, 20. October 2025

Henry Knauber


Foto: Allen Shimada, fis01058, NOAA/NMFS/OST (cc by 2.0).

Monday, 03. November 2025

Manuel Marinelli

SeegrasHerbier de posidonies (Posidonia oceanica). Foto: Frédéric Ducarme, wikimedia (cc by-sa 4.0).

Monday, 15. December 2025

Monday, 23. February 2026

Dr. Thea Hamm

RobbenbabysZwei entwöhnte Robbenbabys, schlafend. Credit: NOAA/PIFSC/HMSRP, Image: anim2607, cc by 2.0

Export ICS