Info Arbeitskreis Pilze
- Details
- Veröffentlicht am 16. Feb. 2010,
- Stand: 17. Apr. 2017,
- Autor: Jörg Albers
Die monatlichen Besprechungsabende/AK-Sitzungen der Pilzfreunde finden statt an jedem letzten Montag im Monat (außer Dezember), jeweils um 19 Uhr im Vortragsraum des Übersee-Museums Bremen (Haupteingang): 27. März, 24. April, 29. Mai, 26. Juni, 31. Juli, 28. August, 25. September, 30. Oktober, 27. November 2017 sowie 29. Januar, 26. Februar und 26. März 2018.
Der Schwerpunkt der Veranstaltungen liegt in der Bearbeitung aktueller Frischpilzfunde - Bestimmungswege und -schwierigkeiten sowie ökologische Fragen werden diskutiert (auch für interessierte Anfänger). Erkenntnisse über die Verbreitung und Bestandsveränderungen der Pilzarten, systematische und taxonomische Fragen, Literaturbesprechungen und vieles mehr werden ausgetauscht. In den Wintermonaten finden darüber hinaus (Lichtbild-)Vorträge statt. Für das Sommerhalbjahr stellen wir ein Exkursionsprogramm zusammen.
Ziele/Arbeitsgebiete:
- Kartierung der heimischen Pilzflora und ihrer ökologischen Ansprüche
- Vermittlung und Verbreitung mykologischer Grundlagen
- Vertiefung der Artenkenntnisse
- Förderung des Bewusstseins in der Öffentlichkeit über die große Bedeutung der Pilze im Naturhaushalt
- Informationen und Auskünfte zu Speise- und Giftpilzen
- Erfahrungsaustausch mit Pilzfreunden in anderen Regionen
Veröffentlichungen des Arbeitskreis Pilze finden Sie in den Abhandlungen.
Aktivitäten:
- Monatliche Arbeitskreis-Sitzungen/Besprechungsabende im Übersee-Museum
- Pilzkundliche Exkursionen und Arbeitstagungen vornehmlich im nordwestdeutschen Raum (Bremen, Niedersachsen)
- Vorträge
- Besuch mykologischer Tagungen
- Zusammenarbeit mit Mykologen und Vereinigungen aus anderen Regionen
- Pilzmikroskopie-Schulungen
- Photographie
- Gestaltung von Ausstellungen mit Frischpilzen und naturgetreuen Modellen
- Wissenschaftliche Publikationen
Leitung:
Jörg Albers, Rotdornweg 17, D-21255 Tostedt, T.: 04182 - 289982
Weitere Ansprechpartner:
Bernt Grauwinkel, Hiddigwarder Straße 23, 27804 Berne, T.: 04406 - 5574 |
Arbeitskreis-Poster
Vier Poster anlässlich der Ausstellung zum 150-jährigen Jubiläum des NWV's.
Der Arbeitskreis Pilze | ![]() |
Pilze verschiedener Lebensräume: Stadt, Kiefernwald, Buchenwald |
![]() ![]() ![]() |