NATURWISSENSCHAFTLICHER
VEREIN ZU BREMEN (von 1864)

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Publikationen & Quellen
  • NWV Portrait

Suchen

  • Login
  • Registrieren

nächste Veranstaltungen:

  • Fische und Pflanzen im Bremer Blockland » Fr., 04. Mai.
  • Bienen und andere Insekten auf dem Elsflether Sand » Sa., 05. Mai.
Startseite

Über den NWV

Der NWV Bremen bietet in Winter- und Sommer-Veranstaltungen und Arbeitsgruppen die Möglichkeit, Ihr Wissen über Natur auszubauen. Seine Publikationen sind ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Naturforschung mit nordwestdeutschem Schwerpunkt.

Das Projekt derdiedas

Icon DerDieDasunser Projekt derdiedas "Die Natur der Dinge", bietet Kurse für Vor- und Grundschulkinder ab 5 Jahren an und hat 2006 den Förderpreis "Die Kleinen nach vorn!", eine Auszeichnung für beispielhafte Kinder- und Jugendarbeit erhalten.

» mehr

die Abhandlungen des NWV's

CoverDer neue Band 47/2 (2014) der Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen ist in der Buchhandlung Geist am Schnoor, Balgebrückstraße 16 erhältlich (Tel.: 0421-327173). Der Band ist für Mitglieder kostenlos. Weitere Bezugsorte sind bei Hakon Nettmann an der Uni oder bei Heinrich Kuhbier im Übersee-Museum.

 

Das Sommerprogramm 2018 ist online

Hier finden Sie jetzt das aktuelle Angebot der Arbeitskreise an Exkursionen von April - November 2018.

Fotoserie vom Ak-Fische

Elektrofischen mit Profi.Eine Fotoserie vom Arbeitskreis Fische, von der Fangexkursion im August 2017 ist online. Die Fotos geben auch einen schönen Eindruck von zoologischer Feldarbeit.

Tag der Artenvielfalt

Bild: Geo-Tag der ArtenvielfaltAm 24. Juni 2017 fand zum zweiten Mal der "Geo-Tag der Artenvielfalt" statt. Es ging wieder darum, in einem Bereich der Mittleren Wümme möglichst viele Arten neu zu entdecken. Die Wümme und ihre Aue ist einer der bedeutendsten Naturräume in Norddeutschland“.  » mehr

 

Die Arbeitskreise stellen sich vor

Ikon: Zwei PosterUnter dem Dach des NWV's bestehen Interessensgruppen, die sich bestimmten Naturthemen verschrieben haben und anlässlich des Vereinsjubiläums Poster entwickelten, mit denen sie sich bis März 2015 auf einer Ausstellung präsentierten.
Für alle, die keine Zeit für einen Besuch der Ausstellung hatten oder Poster noch einmal sehen möchten oder sich kurz über einen Arbeitskreis informieren möchten, stehen die Poster jetzt zum Herunterladen bereit: » mehr

Neues: "Fisch des Jahres" 2018

Foto: Stichling
Foto: Kristian Kankainen (Ausschnitt). CC BY SA 3.0

Alljährlich wird vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) eine Fischart zum "Fisch des Jahres" gewählt, für 2018 ist der Dreistachlige Stichling (Gasterosteus aculeatus) auserkoren.

Die neuere Literatur über Stichlinge im Bereich Bremen und umzu ist:

» mehr

Jedes Eichhörnchen zählt!

SäugetieratlasBereits 1000 Meldungen sind beim "Säugetieratlas von Bremen und Umgebung" eingegangen, seit dieser vor erst wenigen Wochen vorgestellt wurde! Jeder kann sich an dem Projekt beteiligen. Mit jeder einzelnen Meldung wird diese öffentlich nutzbare Datenbasis wertvoller und vermag einen zunehmend bedeutsamen Beitrag zum Schutz unserer heimischen Säugetierfauna und ihrer Lebensräume zu leisten.
» mehr

  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Start / Aktuelles

aus den Fotoserien

Frühlingswald
im Mittelpunkt des Interesses ...
  • Home
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Login
  • Registrieren
  • SpendeSpende
  • Hinweise zur Teilnahme an Veranstaltungen
  • Nutzungsbedingungen - Bildnachweise
  • Impressum
Copyright © 2018 NWV-Bremen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.