Abhandlungen des NWV's

Cover der Abhandlungen des NWV´sDie "Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen" bilden seit 1866 das wissenschaftliche Sprachrohr des Vereins. Die Hefte erscheinen etwa jährlich und enthalten vor allem naturwissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkten aus Bremen und Nordwestdeutschland

Die Abhandlungen sind eine Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Beachten Sie dazu bitte unsere Hinweise für Autoren der Abhandlungen.

Sie können hier alle Titel von 1866 bis heute durchsuchen.
Der aktuelle Band 47/4 (Jahr 2020, Format DIN A 4, 11 Beiträge, 102 Seiten, Inhaltsverzeichnis) ist gegen Vorlage der Mitgliedskarte gratis erhältlich.

Rund 260 auswärtige Bibliotheken, Instituten, Vereine und Gesellschaften werden im Austausch gegen deren Schriften mit den Abhandlungen beliefert. In der Uni-Bibliothek Bremen finden Sie fast alle Bände an den Standorten "z nat 071.2 bre/05"; "z reg 070/028". Die aktuellsten Bände liegen im Zeitschriften-Lesesaal: Au 2.
Ältere Ausgaben bis Band 23 (1915), sind im "Internet Archive" (archive.org) einsehbar.

Zu beziehen sind noch vorrätige Abhandlungen über die Buchhandlung Geist am Schnoor, Balgebrückstraße 16, D-28195 Bremen, Tel.: 0421-33937-48 sowie bei Heinrich Kuhbier im Übersee-Museum und bei Hans-Konrad Nettmann in der Universität Bremen. Auswärtige Mitglieder erhalten das Heft wie bisher zugeschickt.


Aufsätze der Abhandlungen

the 'if these 'search tools' do not work with Android or iOS, please use the 'page search' in the top right menu (search word, year, ...).

All books: 1612

  • Buchenau, Franz (1900). Tabaks-Doppelblatt.. 16/3: 453
  • Dienemann, W. (1937). Talsande im Durchbruchstal der Hunte durch die Nienburger-Meppener Geest.. 30/1-2: 107-130
  • Drenckhahn, Fr. (1928). Tangentialebenenpaare mit vorgegebenem Winkel sn einen Kegel 2. Ordnung. 26/3: 481
  • Trapp, S. (1996). Tauchkartierungen der Isoetiden-Vegetation des Wollingster Sees und des Sibersees.. 43/2: 363
  • Ochsenius, C. (1866). Temperatur der Luft und des Meerwassers an der Oberfläche zwischen Callao und Valparaiso. 01/1: 57
  • Ochsenius, C. (1870). Temperatur der Luft und des Meerwassers an der Oberfläche zwischen Panama und Valparaiso. 02/2: 220
  • Bätjer, D. (1984). Temperaturunterschiede auf Reichweite - ein Beitrag zum Stadtklima Bremens.. 40/2: 103-114
  • Gebien, H. (1938). Tenebrioniden der Namibwüste in Südwestafrika.. 30/3-4: 20
  • Willmann, C. (1940). Terrestrische Acari der Nord- und Ostseeküste. 31/3: 521-550
  • Strenzke, K. (1960). Terrestrische Chironomiden. XVIII. Pseudosmittia curticosta (EDW.). 35/3: 464-476
  • Christian Inglis-Arkell (2014). Territorial behavior and geographic call variation in male strawberry poison frogs. 47/2: 233-240
  • Hustedt, F. (1914). Tetracyclus Ralfs, Bacillariaceen-Gattung .. 23/1: 90
  • Focke, W. O. (1892). Thunberg Dissertatio de Rubo.. 12/2: 340
  • Koenike, F. (1920). Thyas-Arten, einige. 24/1: 77
  • Lehmann, Waldtraut (1933). Tierwelt der deutschen Nordseeküste in ihrer Abhängigkeit von den natürlichen Bedingungen.. 28/3: 205
  • Röll, J. (1926). Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.. 26/1: 113
  • Röll, J. (1926). Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.. 26/2: 185
  • Beyle, M. (1932). Torflager, altes in Stubbenberg bei Burg in Dithmarschen.. 28/SH: 43
  • Poppe, S. A. (1883). Trachysma delicatum Phil.. 08/1: 364
  • Focke, W. O. (1886). Tragopogon porrifolius X pratensis. 09/3: 287
  • Focke, W. O. (1905). Tragopogon praecox.. 18/1: 187
  • Jungclaus, E. Rudolf (1914). Treibholz und Bernsteinvorkommen bei Grauort unweit Stade. 22/2: 346
  • Rolfe, R. A. (1885). Turneraceae von Madagaskar. 09/2: 116
  • Scheffel, Hans-Joachim (2020). Über 140 Jahre Zander (Sander lucioperca) im Wesereinzug. 47/4: 727
  • Köwing, K. (1955). Über das Alttertiär von Scheeßel und Wittlohe.. 34/1: 27-32
  • Timm, R. (1927). Über das Moos Campylopus brevipilus und über Mischrasen fruchtender Moose.. 26/2: 419
  • Besseling, A. J. (1957). Über das Verhalten einiger Wassermilben. 35/1: 49-50
  • Buchenau, Franz (1875). Über das Vorkommen von Geschieben silurischer Kalke in der Nähe von Gut Wellen bei Stubben.. 04/4: 552
  • Focke, W. O. (1872). Über das Vorkommen von Lithium im Pflanzenreiche.. 03/2: 270
  • Zwickwolff, G. (1962). Über den Einfluß der Zuleitung auf die Kapazität einer Kugel.. 36/1: 51-89
  • Runge, F. (1953). Über die Änderungen der Flora Baltrums in den letzten 80 Jahren.. 33/2: 165-177
  • Kunze, W. (1962). Über die Barkhausen-Kurz-Schwingungen.. 36/1: 6-9
  • Buchenau, Franz (1871). Über die bedeutung des Eichens (der Samenknospen) bei den Juncaceen. 02/3: 381
  • Buchenau, Franz (1871). Über die Dimerie bei Juncus. 02/3: 368
  • Schubart, O. (1940). Über die Diplopoden-Fauna Hannovers (Über Diplopoden Nr. 32). 31/3: 481-490
  • Borggreve, B. (1872). Uber die Einwirkung des Sturmes auf die Baumvegetation.. 03/2: 251
  • Buchenau, Franz (1871). Über die Erscheinung der Viviparie bei den Juncaceen. 02/3: 387
  • Borggreve, B. (1872). Über die Heide. Beobachtungen und Folgerungen.. 03/2: 217
  • Viets, K. (1940). Über die Milbengruppe der Porohalacaridae (Acari). Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Milbenfauna der Bremer Umgegend und des Plöner Sees. 31/3: 502-514
  • Edelmann, C. H. & Crommelin, R. D. (1939). Über die periglaziale Natur des Jungpleistozäns in den Niederlanden.. 31/2: 307-318
  • Buchenau, Franz (1878). Über die quergebänderten Juncus effusus L.. 05/4: 648
  • Buchenau, Franz (1886). Über die Randhaare (Wimpern) von Luzula. 09/3: 293
  • Buchenau, Franz (1889). Über die Vegetationsverhältnisse des Helms (Pasmma arenaria Roem. et Schult.) und der verwandten Dünengräser.. 10/3: 397
  • Wulf, M., & Cordes, Hermann (1988). Über die Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Waldkräuter der Beverstedter Geest.. 41/1: 67
  • Focke, W. O. (1872). Über die Vermehrung der Weiden.. 03/3: 384
  • Müller-Erzbach, W. (1879). Über die Verringerung des Volumens bei der Bildung und gegenseitigen Zersetzung wässriger Lösungen.. 06/2: 337
  • Pfaffenberg, K. & Hassenkamp, W. (1934). Über die Versumpfungsgefahr des Waldbodens im Syker Flottsandgebiet. 29/1-2: 89
  • Buchenau, Franz (1874). Über die von Mandon in Bolivia gesammelten Juncaceen. 04/2: 119
  • Viets, K. O. (1974). Über die Wassermilben-Fauna eines Baches aus dem Oberharz. 38/1: 169-195
  • Richter, W. (1958). Über die Wirkung starken Feldmausbefalls (Microtus arvalis, Pallas) auf den Pflanzenbestand des Dauergrünlandes und der Äcker. 35/2: 322-334