Abhandlungen des NWV's

Cover der Abhandlungen des NWV´sDie "Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen" bilden seit 1866 das wissenschaftliche Sprachrohr des Vereins. Die Hefte erscheinen etwa jährlich und enthalten vor allem naturwissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkten aus Bremen und Nordwestdeutschland

Die Abhandlungen sind eine Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Beachten Sie dazu bitte unsere Hinweise für Autoren der Abhandlungen.

Sie können hier alle Titel von 1866 bis heute durchsuchen.
Der aktuelle Band 47/4 (Jahr 2020, Format DIN A 4, 11 Beiträge, 102 Seiten, Inhaltsverzeichnis) ist gegen Vorlage der Mitgliedskarte gratis erhältlich.

Rund 260 auswärtige Bibliotheken, Instituten, Vereine und Gesellschaften werden im Austausch gegen deren Schriften mit den Abhandlungen beliefert. In der Uni-Bibliothek Bremen finden Sie fast alle Bände an den Standorten "z nat 071.2 bre/05"; "z reg 070/028". Die aktuellsten Bände liegen im Zeitschriften-Lesesaal: Au 2.
Ältere Ausgaben bis Band 23 (1915), sind im "Internet Archive" (archive.org) einsehbar.

Zu beziehen sind noch vorrätige Abhandlungen über die Buchhandlung Geist am Schnoor, Balgebrückstraße 16, D-28195 Bremen, Tel.: 0421-33937-48 sowie bei Heinrich Kuhbier im Übersee-Museum und bei Hans-Konrad Nettmann in der Universität Bremen. Auswärtige Mitglieder erhalten das Heft wie bisher zugeschickt.


Aufsätze der Abhandlungen

the 'if these 'search tools' do not work with Android or iOS, please use the 'page search' in the top right menu (search word, year, ...).

All books: 1612

  • Focke, W. O. & Schütte, H. & Sartorius, K. (1906). Zur Kenntnis des Mellum-Eilandes.. 18/2: 365
  • Focke, W. O. (1899). Zur Kenntnis einiger ausländischen Rubus-Arten.. 16/2: 278
  • Alfken, D. (1905). Zur Kenntnis einiger nordwestdeutscher Bienen.. 18/1: 69
  • Bastian. P. W. A. (1870). Zur Kenntnis vorgeschichtlicher Denkmäler. 02/2: 161
  • Weber, C. A. (1896). Zur Kritik interglacialer Pflanzenablagerungen.. 13/3: 483
  • Sandstede, H. (1894). Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.. 13/1: 107
  • Sandstede, H. (1903). Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.. 17/2: 254
  • Poppe, S. A. (1891). Zur Literatur des Genus Monstrilla, Dana.. 12/1: 143
  • Focke, W. O. (1884). Zur Moosflora von Norderney.. 08/2: 540
  • Müller, F. (1894). Zur Moosflora von Spiekeroog. 13/1: 71
  • Nüssel, Katrin & Zacharias, Dietmar (2010). Zur Morphologie des Makrophyten Stratiotes aloides L. (Krebsschere). 46/3: 435
  • Brüggemann, F. (1878). Zur Nomenclatur der Trachyphyllien (Korallen). 05/4: 550
  • Geisler, F. (1883). Zur Notiz. 08/1: 182
  • Sondermann, W. (1990). Zur Ökologie und Faunistik der in der Umgebung von Bremen vorkommenden Schwimmkäfer (Dystiscidae) sowie von Hygrobia tarda.. 41/2: 297
  • Focke, W. O. (1879). Zur Olbers-Litteratur. 06/1: 10
  • Finsch, O. (1872). Zur Ornithologie Nordwest-Amerikas. 03/1: 17
  • Ritzau, C. (1988). Zur Pflanzenwespenfauna der ostfriesischen Insel Borkum. (Hymenoptera: Symphyta). 41/1: 111
  • Ritzau, C. (1995). Zur Pflanzenwespenfauna des Bremer Bürgerparks (Hymenoptera: Symphyta). 43/1: 73
  • Albers, Jörg & Grauwinkel, Bernt (1999). Zur Pilzflora der Weserinsel Strohauser Plate (1). 44/2-3: 467
  • Poppe, S. A. (1882). Zur Säugetier-Fauna des nordwestlichen Deutschland. 07/3: 301
  • Barkemeyer, W. (1993). Zur Schwebfliegenfauna des Bremer Bürgerparks (Diptera, Syrphidae). 42/2: 127
  • Barkemeyer, W. (1992). Zur Schwebfliegenfauna des Bremer Bürgerparks (Diptera, Syrphidae).. 42/1: 127
  • Hülbusch, K. H. & Kuhbier, Heinrich (1979). Zur Soziologie von Senecio inaequidens DC.. 39/1: 47-54
  • Deu, M. & Ebbinghaus, E. & Kreeb, K.-H. (1992). Zur Stabilität und Naturschutzwürdigkeit eines Kleinstmoores bei Hüttenbusch nördlich Bremen: Standort, Vegetation und Vegetationsgeschichte unter anthropogenem Einfluß.. 42/1: 113
  • Deu, M. & Ebbinghaus, E. & Kreeb, K.-H. (1993). Zur Stabilität und Naturschutzwürdigkeit eines Kleinstmoores bei Hüttenbusch nördlich Bremen: Standort, Vegetation und Vegetationsgeschichte unter anthropogenem Einfluss.. 42/2: 113
  • Riemann, H. (1995). Zur Stechimmenfauna des Bremer Bürgerparks (Hymenoptera: Aculeata). 43/1: 45
  • Runge, F. (1999). Zur Sukzession einiger Pflanzengesellschaften Baltrums. 44/2-3: 545
  • Koenike, F. (1897). Zur Systematik der Gattung Eylaia Latr.. 14/2: 279
  • Weber, H. E. (1979). Zur Taxonomie und Verbreitung einiger meist verkannter Rubus-Arten in Mitteleuropa.. 39/1: 153-183
  • Börner, Carl (1924). Zur Theorie der Geschlechtsvererbung. Eine Arbeitshypothese.. 25/3: 482
  • Weber, H. E. (1999). Zur Variabilität der Fuchsbeere (Rubus nessensis Hall). 44/2-3: 233
  • Galli, Ilona & Zacharias, Dietmar (2014). Zur Vegetation der Wälder in Bremen. 47/2: 367-389
  • Quellmalz, B. (1998). Zur Verbreitung der Amphibien auf der Rekumer Geest in Bremen-Nord. 44/1: 153
  • Haesloop, Uwe & Scheffel, Hans-Joachim (1991). Zur Verbreitung der aquatischen Malakostraka (höhere Krebse) in den Binnengewässern des Landes Bremen.. 41/3: 467
  • Meinken, H. (1974). Zur Verbreitung der Fische und Kriechtiere im Bremer Gebiet, 1905 bis 1965. Sechzig Jahre fortschreitende Ausdehnung der Stadt und der Kulturflächen, sechzig Jahre immer weiteres Zurückdrängen der Fisch- und Kriechtierwelt. 37/3-4: 453-486
  • Rahmel, U. & Bach, Lothar & Rode, M. & Roschen, A. & Klötzer, H. (1995). Zur Verbreitung der Fledermäuse in der Stadt Bremen.. 43/1: 141
  • Grünitz, K. (1992). Zur Verbreitung der Heuschrecken (Saltatoria) in Bremen und der näheren Umgebung.. 42/1: 23
  • Nettmann, Hans Konrad & Hellbernd-Tiemann, L. & Roschen, A. (1991). Zur Verbreitung der Kleinsäuger (mit Ausnahme der Fledermäuse) im Land Bremen.. 41/3: 641
  • Mossakowski, Dietrich (1991). Zur Verbreitung der Laufkäfer im Lande Bremen.. 41/3: 543
  • Feder, J. (2003). Zur Verbreitung von Draba muralis L. in Niedersachsen und Bremen. 45/2: 355-362
  • Feder, J. (1999). Zur Verbreitung von Lepidium virginicum L. in Niedersachsen und Bremen. 44/2-3: 345
  • Bernhardt, K.-G. & Handke, K. (1998). Zur Wanzenfauna eines Flußmarschengebietes bei Bremen (Niedervieland, Ochtumniederung) Heteroptera). 44/1: 75
  • Niedringhaus, R. & Bröring, U. (1988). Zur Zusammensetzung der Wanzen- und Zikadenfauna (Herqiptera: Heteroptera, Auchenorrhyncho) naturnaher Grünanlagen im Stadtgebiet von Bremen. 41/1: 17
  • Schröder, Karsten & Kobialka, Hajo (2014). Zusammensetzung und langfristige Entwicklung der Binnenmolluskenfauna (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) im Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen (Bremen) sowie im angrenzenden Niederungsraum. 47/2: 447-460
  • Duncker, Hans (1928). Zusammenstellung der in den Vogelzuchtanlagen von Herrn Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, durchgeführten Vererbungsversuche an Farbenwellensittichen.. 26/3: 659
  • Buchenau, Franz (1873). Zusammenstellung einer Anzahl von Höhenpunkten der nordwestdeutschen Eisenbahnen. 03/4: 412
  • Müller-Erzbach, W. (1885). Zusammenstellung von Verwandtschaftstafeln, die aus den Dichtigkeitsverhältnissen der chemisch wirksamen Stoffe abgeleitet sind. 09/2: 86
  • Buchenau, Franz (1872). Zusammstellung der in Betreff der Umrechnung der Bremischen Masse, Gewichte und Münzen in die Masse, Gewichte und Münzen des deutschen Reiches erlassenen Bestimmungen.. 03/3: 351
  • Hartlaub, G. (1899). Zwei Beiträge zur Ornithologie Asiens.. 16/2: 245
  • Albers, Jörg & Grauwinkel, Bernt (2010). Zwei bemerkenswerte „Pilzgesellschaften“ auf dem Kalfamer im Osten der Insel Juist. Bausteine zur Pilzflora der ostfriesischen Inseln (5). 46/3: 397