Pilzkundliche Spätsommer-Exkursion zu alten Waldstandorten im Landkreis Leer
- Presenting:
-
Jörg Albers (Tostedt), Bernt Grauwinkel (Berne)
- Fachgebiet:
-
Arbeitskreis Pilzkunde
- When:
- Sat, 5. September 2020, 10:00 h
- Zusatz:
- Empfehlung: Lupe
- Treffpunkt:
- Remels (TK 2612/3/4), an der Kirche, Lidl-Parkplatz, von dort kurze Weiterfahrt zu den Exkursionsgebieten
- Dauer:
- Rückkehr: am Nachmittag.
Description
Kohlen-Kugelpilz (Foto: Dendrofil,
CC BY-SA 3.0)
Ältere naturnahe und totholzreiche Laubmischwälder sowie Auwaldrelikte am Rande der Ostfriesischen Geest sind in diesem Jahr das Ziel unserer Spätsommer-Exkursion, eine pilzkundlich bislang sehr schwach untersuchte Region. Nachdem wir im Vorjahr einen durchaus reichen Frühjahrs-Aspekt erfassen konnten, z. B. mit den seltenen Eschenbewohnern Kohlen-Kugelpilz (Daldinia concentrica s. str.) und Gezonter Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica), wollen wir nun versuchen, das mykologische Bild mit eher wärmeliebenden Spätsommer-Arten zu erweitern. Insbesondere sollen die wenigen erhalten gebliebenen, kleinräumigen Eschen-Erlen-Eichen-Altholzbereiche untersucht werden. Vielleicht sind auch anspruchsvolle Arten zu erwarten, die in dieser Region bislang noch nicht nachgewiesen wurden, wie etwa Gelbfleckender Speitäubling (Russula luteotacta) oder auch Lila-Milchling (Lactarius lilacinus), beides Arten der Roten Liste und auch im gesamten Niedersächsischen Tiefland ziemlich selten.
Auskunft & Anmeldung
- Name:
- Jörg Albers
- Telephone:
- +49(0)4182-289982